Master Soziale Arbeit
Kurzinformation zum Studiengang
Der Master Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Qualifizierung. Die Teilnehmenden lernen, soziale Probleme wissenschaftlich zu analysieren, praxisorientiert zu lösen und Veränderung anzustoßen – mit modernen, verhaltensorientierten Methoden und einem Fokus auf Führung, Management und gesellschaftliche Innovation.
So bereiten sie sich optimal auf anspruchsvolle Aufgaben in einer sich wandelnden Gesellschaft vor.
Für den nächsten Durchgang ab dem Sommersemester 2026 werden einige Veränderungen bei den Lehrveranstaltungen und Projekten vorgenommen, um aktuelle Entwicklungen aufzunehmen und durch die Wahl von Vertiefungsprojekte noch passgenauer auf die Interessen der Studierenden eingehen zu können.
Mit dem neuen Promotionszentrum „Lebenswelten im Wandel“ eröffnet der Masterabschluss Soziale Arbeit den direkten Weg zur Promotion an der THWS – und damit zu einer wissenschaftlichen Karriere im Zukunftsfeld Sozialer Arbeit.
Als Vollzeitstudium in Präsenz mit digitaler Unterstützung werden der persönliche Austausch, lebhafte Diskussionen und nachhaltige Netzwerke gefördert und ein Hochschulleben mitten in Würzburgs lebhafter und attraktiver Innenstadt ermöglicht. Für den konsekutiven Masterstudiengang fällt nur der Semesterbeitrag in Höhe von ca. 160 Euro pro Semester an.
Bewerben Sie sich bis zum 15. Januar und starten Sie in Ihre nächste Etappe – mit dem Master Soziale Arbeit an der THWS.
Bitte schauen Sie sich die Aufzeichnung der Infoveranstaltung hier an:
Kenncode: &p6TE33N
Anbei finden Sie die Folien zur Veranstaltung.
Den Flyer zum Master Soziale Arbeit können Sie sich herunterladen.
Die aktualisierte SPO und das Modulhandbuch werden wir zeitnah bereitstellen.
Studiengangsleitung und Ansprechpartner
Prof. Dr. Ulrich Gartzke
E-Mail msa.fas@thws.de

