Master Soziale Arbeit
Informationen zum Studienbeginn im Sommersemester 2025
Wir bedanken uns für die vielen Bewerbungen, die Bewerbungsphase für das SoSe 2025 ist abgeschlossen. Die Zulassungsbescheide werden in den nächsten Wochen versendet.
Bei allen Fragen zur Zulassung zum MSA, nachzureichenden Dokumenten, Immatrikulation, Semesterbeitrag, etc. steht Ihnen das Team vom Hochschulservice Studium, Münzstraße 12, Zimmer S.2.14, 97070 Würzburg, Tel. 0931/3511-613, E-Mail: fas.hsst[at]thws.de zur Verfügung.
Bei Fragen zur Anerkennung / Anrechnung von Studienleistungen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende der Prüfungskommission Prof. Mühling, E-Mail: msa-pk.fas[at]thws.de. Bei Fragen zur Studienorganisation, Nachholen von Creditpoints und zur allgemeinen Studienberatung steht Ihnen der Studiengansleiter Prof. Gartzke, E-Mail: msa.fas[at]thws.de gerne zur Verfügung.
Das Studium beginnt am 17.03.25 ab 09.30 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im Hörsaalgebäude Münzstr. 12, 97070 Würzburg. Den Entwurf des Stundenplans finden Sie unter Studienplanung / Veranstaltungs- und Belegungspläne.
Personen, die sich für den MSA in den Folgejahren interessieren, können sich auf dieser Homepage informieren sowie das Video von der letztjährigen Informationsveranstaltung ansehen und den Studiengansleiter Prof. Gartzke gerne per E-Mail: msa.fas[at]thws.de kontaktieren. Eine digitale Info-Veranstaltung (Zoom) mit der Möglichkeit Fragen zu stellen ist für Mo. 03.11.2025, 17:00 Uhr geplant. Sie finden die Aufzeichnung hier (Kenncode: eSU#8=1d).
Die Folien zur Informationsveranstaltung bieten Ihnen eine weitere Informationsquelle.
Sofern inhaltliche Fragen bestehen, schauen Sie auf unsere FAQ-Seite und wenden Sie sich bitte an den Studiengangsleiter Prof. Dr. Gartzke per E-Mail ulrich.gartzke[at]thws.de.
Das Team der FAS wünscht Ihnen einen guten Start ins Masterstudium!
Kurzinformation zum Studiengang
Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt ist ein breit angelegtes Vollzeitstudium, das auf dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften aufbaut. Es wird außerdem die Möglichkeit zur Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (sofern der Bachelorstudiengang vor dem 1. September 2020 begonnen hat - bitte beachten Sie die aktuellen Gesetzesänderungen) sowie zur Promotion eröffnet.
Das Studium ist zum einen empirisch ausgerichtet: Die Studierenden rezipieren aktuelle Forschungsergebnisse aus der Sozialen Arbeit und lernen, sie in ihr Handeln einzubeziehen. Sie erwerben zudem die Forschungskompetenzen, um Ihre eigene Tätigkeit evaluieren zu können.
Das Studium hat zum anderen einen verhaltensorientierten Schwerpunkt: Soziale Probleme werden unter der Perspektive des aktuellen Verhaltens des Klientels bzw. dessen Umwelt betrachtet. An diesen Verhaltensweisen wird verändernd angesetzt. Darüber hinaus werden Managementkompetenzen vermittelt, damit die Teilnehmenden künftig Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen wahrnehmen können.
Studiengangsleitung und Ansprechpartner
Prof. Dr. Ulrich Gartzke
E-Mail msa.fas@thws.de
