Master Soziale Arbeit

Digitale Informationsveranstaltung für Studieninteressierte

Am Montag, den 10.11.2025 um 17:00 Uhr findet eine virtuelle Informationsveranstaltung für den nächsten Durchgang des Master Soziale Arbeit  statt.

Der Semesterbeginn ist der 15.03.2025. Der Bewerbungszeitraum startet ab dem 15.11.2025.

In der Informationsveranstaltung werden Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie Aufbau und Inhalte des Masterstudiums vorgestellt und Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Mit nachfolgendem Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten:

https://thws-de.zoom-x.de/j/63150408315

Meeting-ID: 631 5040 8315

Schnelleinwahl mobil
+496938980596

Die Folien zum Vortrag stehen Ihnen als Download zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 


Kurzinformation zum Studiengang

Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt ist ein breit angelegtes Vollzeitstudium, das auf dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften aufbaut. Es wird außerdem die Möglichkeit zur Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (sofern der Bachelorstudiengang vor dem 1. September 2020 begonnen hat - bitte beachten Sie die aktuellen Gesetzesänderungen) sowie zur Promotion eröffnet.

Das Studium ist zum einen empirisch ausgerichtet: Die Studierenden rezipieren aktuelle Forschungsergebnisse aus der Sozialen Arbeit und lernen, sie in ihr Handeln einzubeziehen. Sie erwerben zudem die Forschungskompetenzen, um Ihre eigene Tätigkeit evaluieren zu können.

Das Studium hat zum anderen einen verhaltensorientierten Schwerpunkt: Soziale Probleme werden unter der Perspektive des aktuellen Verhaltens des Klientels bzw. dessen Umwelt betrachtet. An diesen Verhaltensweisen wird verändernd angesetzt. Darüber hinaus werden Managementkompetenzen vermittelt, damit die Teilnehmenden künftig Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen wahrnehmen können.


Studiengangsleitung und Ansprechpartner

Prof. Dr. Ulrich Gartzke

E-Mail  msa.fas@thws.de