Lehrveranstaltungspläne 3. Semester

Sehr geehrte Studierende, 

auf dieser Seite finden Sie nun die vorläufigen Lehrveranstaltungspläne für das Wintersemester 25/26. Bitte beachten Sie, dass es situationsbedingt noch zu Ergänzungen und Änderungen kommen kann. Insbesondere ist die zentrale Raumplanung noch nicht abgeschlossen; es kann notwendig sein, Lehrveranstaltungen noch zu verlegen. Die Veröffentlichung der Lehrveranstaltungspläne erfolgt somit unter Vorbehalt!

Bis zum Semesteranfang werden die Informationen nach und nach ergänzt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.


Die Lehrveranstaltungen im 3. Semester starten am Mittwoch, 01.10.25
Aufgrund der Erstsemestereinführungstage finden Vorlesungen erst ab der 2. Oktoberwoche, also ab 06.10.25 statt.

In den Modulen 3.3, 3.6 und 3.7 werden in diesem Durchgang einzelnen Kurse bereits im September als Blockveranstaltungen angeboten, um die Ansammlung der Kurse an den Wochenenden zu entzerren.

Bitte beachten Sie dazu die Dokumenten „Terminübersicht“ und „Kurzbeschreibungen“ auf der Webseite.

Diese Kurse sind auch in der Lehrveranstaltungsplanung als Septemberkurse gekennzeichnet. 

Veranstaltungspläne

Veranstaltungspläne
Vorlesungen und seminaristischer Unterricht - gesamtes Semester
Vorlesungen und seminaristischer Unterricht - einzelne Wochen
3.2 Basisstrategien I Verhaltensmodifikation - gesamtes Semester
3.2 Basisstrategien I Verhaltensmodifikation - einzelne Studienwochen
3.3 Basisstrategien II Interventionen - gesamtes Semester
3.3 Basisstrategien II Interventionen - einzelne Studienwochen
3.6 Gruppenprogramme - gesamtes Semester
3.6 Gruppenprogramme - einzelne Studienwochen
3.7 Musisch-Kreative und bewegungsorientierte Methoden I - gesamtes Semester
3.7 Musisch-Kreative und bewegungsorientierte Methoden I - einzelne Studienwochen
Die Räume zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie den Plänen unter "einzelne Studienwochen" sowie den Infoboards im Hörsaalgebäude in der Münzstr. 12 entnehmen.

Information zum Mentorium

Das Peer-Beratungsangebot „Mentorium“ für Studierende des Bachelor Soziale Arbeit (BSA) und des Managements im Gesundheitswesen (BMG) findet ab dem SoSe 24 nicht mehr an festgeplanten Terminen statt.
Vielmehr werden nun mit interessierten Studierenden Termine individuell vereinbart.

Das Mentorium kann helfen bei Fragen zur Studienorganisation, zu Ansprechpersonen oder anderen Fragen rund um das Studium. Kontakt: Lucia Brigl (lucia.brigl[at]study.thws.de).

Weitere Informationen finden Sie in dem Kursraum des Mentoriums im Elearning. 


Hinweise zum Kurswahlverfahren

 Dokumente zum Kurswahlverfahren:

Die Terminübersichten werden nur als Hilfestellung zur Kurswahl veröffentlicht und nicht aktualisiert. Änderungen werden direkt im Lehrveranstaltungsplan vorgenommen.  Bitte schauen Sie daher regelmäßig die Lehrveranstaltungspläne an.

Bitte beachten Sie: Das Modul 3.6 „Soziale Gruppenarbeit und Gruppenprogramme“ wird regelmäßig jedes Wintersemester angeboten. Der benotete Leistungsnachweis ist an die aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung gebunden. Daher gibt es keine Möglichkeit, den Leistungsnachweis im Sommersemester „nachzuholen“. Es gibt die Möglichkeit, den Kurs in einem Jahr im nächsten Wintersemester nachzuholen. Dafür müssen Sie ggf. bei der Prüfungskommission einen Antrag auf Fristverlängerung stellen.  

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Die in diesem Seitenbereich hinterlegten PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Bei Bedarf an Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an das Dekanat der FAS.