Hauptamtlich Lehrende
Prof. Dr. Hannah Reich
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
97070 Würzburg
Bitte Email an: hannah.reich@thws.de
Musisch-kreative und bewegungsorientierten Methoden in der Sozialen Arbeit; International Social Work in Crisis; Nachhaltigkeit; Social Work, Embodiment & Achtsamkeitspraxis;
Lehrgebiete
Bachelor Soziale Arbeit (BSA) / Master International Social Work with Refugees & Migrants (MRM) / Master Transformation (MT)
1. Künstlerische und bewegungsorientierte Methoden in sozialen Feldern
*Interaktives Theater, Theater zum Leben (TfL) / Theater der Unterdrückten (TdU) - Forumtheater, Regenbogen der Wünsche, Polizist im Kopf; * Story Telling; *Somatische Bewegungserziehung und Atemarbeit; *Theater und Nachhaltigkeit; LandsArt
2. Achtsamkeitspraxis, Verkörperung und interkulturelle Kommunikation
*Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR); Mindfulness Based Intercultural Communication & Resilience Training (MBICRT); *Emotionale Kompetenz; *The Art of Presence/ The Power of Presence; Authentic Movement; *Holding Space, Presencing; *Active Listening, Mediation, Interkultureller Austausch;
3. Systemdenken und -transformation
*Konflikttransformation, Do-no-harm, lokale Eigenverantwortung (local ownership); *Internationale Sozialarbeit: Gender & Gewalt; Gewaltprävention; *Kultur & Machtverhältnisse; Orientalismus; Systemtransformation; Theory-U; *Caring Communities, Community Building; Ermächtigung; *Projektmanagement, Dragon Dreaming; *Deep Ecology;
4. transformative, antikoloniale Lehrpraxis
*Formate des Erfahrungslernens; *Erkennen des inneren Ortes, von dem aus man agiert; 'elicitive approach' (aus der Friedenspädagogik), emergenter Ansatz (Achtsamkeitstrainingsansatz); partizipativer & kritischer Ansatz (Migrationspädagogik); *Bildung für nachhaltige Entwicklung; *Erfahrungsbasierte interkulturelle Sommerschulen; *Körperorientiertes Lernen;
5. partizipative und qualitative Sozialforschung
*Interpretative und qualitative Sozialforschung; *Aktionsforschung, kollaborative Forschung; *Feldforschung; *teilnehmende Beobachtung; *Kunstbasierte Forschung;
6. Betreuung von Abschlußarbeiten
B.A. / M.A. /PhD; Forschungskolloquien;
Projekte
International Social Work acting in Crisis - attitudes matter (AttiMa) 2021-2022
Das Projekt "Internationale Soziale Arbeit in Krisenkontexten" (auf Englisch: „International Social Work Acting in Crises – Attitude matters (AttiMa)“) ermöglicht den internationalen und wissenschaftlichen Austausch über Soziale Arbeit in Krisenkontexten zwischen der FHWS, der Modern University for Business & Science (MUBS) im Libanon und der German Jordanian University (GJU) in Jordanien. Im Herzen des Projektes liegt die professionelle Weiterentwicklung der Internationalen Sozialen Arbeit, die sich in Anbetracht der globalen Herausforderungen, Krisen, Kriegen und Katastrophen stärker international, kulturell-sensibel und krisenresilient aufstellen muss.
ifas.thws.de/international-social-work-attitude-matters/
Internations Social Work from Crisis to Sustainabiity (ThRIve) 2023 - 2025
Das Projekt ThRIvE (International Social Work from Crises to Sustainable Futures - Thinking from the Future, Recognizing & Interconnecting in the Past, vital & embodied Empowerment in the Present) wird vom DAAD gefördert und unterstützt und fördert den internationalen und wissenschaftlichen Austausch über internationale Soziale Arbeit in Krisenkontexten. Es basiert auf einer Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) in Deutschland, der Modern University for Business and Science (MUBS) im Libanon und der German Jordanian University (GJU) in Jordanien. Bis zum Jahr 2025 werden im Rahmen des Projekts verschiedene Präsenz- und Blended-Learning-Mobilitäten in der trinationalen Kooperation organisiert, die das ausgraben und verinnerlichen von Wissen beabsichtigen und sich tief mit den Themen Internationale Soziale Arbeit, Krisenresilienz & Nachhaltigkeit in allen drei Ländern auseinandersetzen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über unsere Verflechtungen zu schaffen und diese in die Praxis umzusetzen. Dazu gehört auch, bisher unsichtbares Wissen aus der Praxis der Sozialen Arbeit in Krisenkontekten, d.h. in unserem Beispiel dem Libanon zu erforschen und zu dokumentieren und dieses Wissen zukünftigen Sozialarbeitern und der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen (SWorld).
Weitere Informationen
Mtigliedschaften
Mitglied in dem Forschungsverbund „Bayerisches Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung“ (BZeFK), ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für vier Jahre gefördertes Regionalcluster der Friedens- und Konfliktforschung unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr, Christoph Weller, Universität Augsburg. www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/powi-friedens-und-konfliktforschung/forschung-projekte/aktuelle-forschungsprojekte/forschungsbereich-c-deutungskampfe/deutungskaempfe-im-uebergang/
Mitglied und Gutachterin im Editorial Board und Gutachterin der Zeitschrift “Quarterly on Refugee Problems – AWR Bulletin (QRP)” mit double-blind Reviewverfahren.
Mitglied des Scientific Committee der „MIGRATION STUDIES PH.D. SUMMER SCHOOL (MISSCHO) “Connecting shores, crossing boundaries. Current trends on migration research and methodological challenges"; Mitwirkung in der Summer School im Juli 2021 und 2022 mit dem “Institute for Migration Research, University of Granada (Spain)”
Mitglied des Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung „HOPE“ (http://xn--hochschulnetzwerk-persnlichkeitsbildung-r4d.eu/
Gutachterin des Journals Forum: Qualitative Social Reserach (FQS) des Institut für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin gGmbH. FQS ist ein "peer-reviewed multilingual online journal" für qualitative Forschung. www.qualitative-research.net/index.php/fqs/about