Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Veröffentlichungen im Jahr 2015

Amthor, R.C. (2015): Zu Widerstand und Verfolgung in der Sozialen Arbeit. Ergebnisse und Reflexionen aus einem Erinnerungsprojekt zum Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. H. 3, S. 259 – 283.

Amthor, R.C./Seithe, M. (2015): Konflikte in der Praxis Sozialer Arbeit: Zwischen Ethik, Fachlichkeit und politisch motivierten Zumutungen. In: Stövesand, S. /Röh, D. (Hg.): Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Opladen: Verlag Budrich, S. 286 – 297.

Amthor, R.C. (2015): Einführende Übersichten und Links zur "Social Work Science" - Englischsprachige Hochschulen zur Sozialen Arbeit / Social Work. Aktualisierte Fassung, Stand August 2015. In: Homepage der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit: http://dgsainfo.de/service/englischsprachige-hochschulen-der-sozialen-arbeit/ 

Blanz, M. (2015): Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit. Grundlagen und Anwendungen. Stuttgart: Kohlhammer    

Bördlein, C. (2015): Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis). Aschaffenburg: Alibri.

Bördlein, C. (2015): Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Behavior Based Safety (BBS): Berlin: Erich-Schmidt-Verlag.

Como-Zipfel, F. / Kulke, D. u.a. Hrsg. (2015): Psychosozialer Beratungswegweiser, Region Würzburg, Kitzingen, Main-Spessart. PSAG-Verlag Würzburg    

Godulla, A. (2015): Mehr als „lousy pennies“? Etablierte vs. alternative Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. In: Hahn, O./Hohlfeld, R./Knieper, T. (Hg.): Digitale Öffentlichkeit(en). Tagungsband zur 59. Jahrestagung der DGPuK in Passau. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, S. 135-147.

Godulla, A. (2015): Ein Jahr, ein Bild? Traditionslinien in der Wirklichkeitskonstruktion von World Press Photo. In: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung. Online abrufbar unter www.visual-history.de/2015/02/09/ein-jahr-ein-bild/.

Godulla, A./Wolf, C. (2015): Journalistische Langformen im Web: Produktionsbedingungen und Markteinschätzung. Eine Kommunikatorbefragung zu Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. In: Media Perspektiven 11/2015, S. 526-532. Online abrufbar unter www.ard-werbung.de/media-perspektiven/publikationen/fachzeitschrift/2015/artikel/journalistische-langformen-im-web-produktionsbedingungen-und-markteinschaetzung/. 

Godulla, A. (2015): Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter. Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung. Passau: Unveröffentlichte Habilitationsschrift.

Godulla, A. (2015): Ein Jahr, ein Bild? Traditionslinien in der Wirklichkeitskonstruktion von World Press Photo. In: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung. Online abrufbar unter www.visual-history.de/2015/02/09/ein-jahr-ein-bild/

Godulla, A. (2015): Mehr als „lousy pennies“? Etablierte vs. alternative Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. In: Oliver Hahn/Ralf Hohlfeld/Thomas Knieper (Hg.): Digitale Öffentlichkeit(en). Tagungsband zur 59. Jahrestagung der DGPuK in Passau. Konstanz, S. 135-147

Godulla, A./Wolf, C. (2015): Journalistische Langformen im Web: Produktionsbedingungen und Markteinschätzung. Eine Kommunikatorbefragung zu Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. In: Media Perspektiven 11/2015, S. 526-532. Online abrufbar unter www.ard-werbung.de/media-perspektiven/publikationen/fachzeitschrift/2015/artikel/journalistische-langformen-im-web-produktionsbedingungen-und-markteinschaetzung/

Hohlfeld, R./Godulla, A. (2015): Das Phänomen der sozialen Medien. In: Gerrit Hornung/Ralf Müller-Terpitz (Hg.): Rechtshandbuch Social Media. Berlin/Heidelberg, S. 11-34.

Hohlfeld, R./Godulla, A. (2015): Das Phänomen der sozialen Medien. In: Hornung, G./Müller-Terpitz, R. (Hg.): Rechtshandbuch Social Media. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, S. 11-34. DOI: 10.1007/978-3-642-38192-8.

Hohlfeld, R./Godulla, A. (Hg.) (2015): Holtzhausen, S.: Crossmediale Markenführung. Eine qualitative Studie zur Bedeutung der Markenpositionierung bei Medienunternehmen. Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft Band 7. Passau: LIT Verlag.

Hohlfeld, R./Godulla, A. (Hg.) (2015): Zacher, F.: Selbstthematisierung zwischen Medien-PR und -Journalismus. Eine theoretische und empirische Beschäftigung mit der Verwendung selbstthematisierender Elemente im Programm öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender. Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft Band 6. Passau: LIT Verlag.

Kulke, Dieter (2015): Straßenzeitungen und ihre Folgen. In: Sozial Extra, Juni 2015, Jg. 39, Nr. 3, S. 10-13

Kulke, Dieter (2015): Teilhabe „ohne wenn und aber“ im Sozialraum. In: Geschäftsbericht 2014 des Landesverbandes Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., S. 14-17

Kulke, Dieter u.a. Hrsg. (2015): Psychosozialer Beratungswegweiser, Region Würzburg, Kitzingen, Main-Spessart. PSAG-Verlag Würzburg.

Mühling, Tanja (2015): Betreuen, entlasten, verwöhnen. Großeltern als Ressource. In: SCHÜLER 2015 - Wissen für Lehrer, S. 60-63.

Bethge, M., Schwarz, B. & Neuderth, S. (2015). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Bewegungstherapie und Gesundheitssport. 31, 250-254. DOI: 10.1055/s-005-30434 

Rückriegel, S.M., Baron, M., Domschke, K., Neuderth, S., Kunze, E., Keßler, A.F., Nickl, R., Westermaier, T., Ernestus, R.-I. (2015). Trauma- and distress-associated mental affliction in close relatives of patients with severe traumatic brain injury and high-grade subarachnoid heamorrhage. Acta Neurochirurgica. DOI 10.1007/s00701-015-2470-0 

Lukasczik, M., Gerlich, C. & Neuderth, S. (2015). Patients’ perceived involvement in vocationally oriented medical rehabilitation and its associations with satisfaction and motivation to deal with work-related issues during rehabilitation. International Journal of Behavioural and Healthcare Research, 5 (1/2):25-40. DOI: 10.1504/IJBHR.2015.071466 

Lukasczik, M., Gerlich, C., Neuderth, S., Schuler, M., Dlugosch, G. & Faller, H (2015). Stress and Resources in Women Attending an Inpatient Prevention/Rehabilitation Measure for Parents: Secondary Analysis of Quality Assurance Data. Open Journal of Medical Psychology, 4, 23-34. DOI: dx.doi.org/10.4236/ojmp.2015.42003 

Bethge, M., Schwarz, B. & Neuderth, S. (2015). Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. In: A. Weber, L. Peschkes & W. E. L. de Boer (Hrsg.). Return to Work – Arbeit für alle. Stuttgart: Gentner Verlag. 

Gerlich, C., Neuderth, S., Schuler, M., Mehnert, A. & Faller, H. (2015). Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten mit Prostatakrebs im Behandlungsverlauf: wahre Verädnerung oder Response-Shift?. Abstractband der 14. Jahrestagung der Arbeitgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO). S. 29. 

Seekatz, B., Neuderth, S., van Oorschot, B. (2015). Translation of the Social Difficulties Inventory into German and Psychometric Analyses in Two Samples of Cancer Patients with and without Palliative Condition. 14th World Congress of the European Association for Palliative Care. Copenhagen, Denmark. 

Neuderth, S., Lukasczik, M., Knörzer, J, Laterveer, H., Weilbach, F., Presl, M., Presl, M. & Schuler, M. (2015). Die MBO® Kompakt-Neurowoche: Maßnahmenbewertung, Return to Work und berufliche Leistungsfähigkeit nach 6 bzw. 12 Monaten. DRV-Schriften, 107: 58-59.    

Raster, I./Godulla, A. (2015): Religiöse Motive in der Werbung. Eine Längsschnittanalyse von Werbeanzeigen im Magazin „Der Spiegel“ (2009-2013). In: Communicatio Socialis, 48. Jg., Heft 3/2015, S. 276-288.

Raster, I./Godulla, A. (2015): Religiöse Motive in der Werbung. Eine Längsschnittanalyse von Werbeanzeigen im Magazin „Der Spiegel“ (2009-2013). In: Communicatio Socialis, 48. Jg., Heft 3/2015, S. 276-288.

Unz, Dagmar C. (2015): Schemas. In W. Donsbach (ed.), The Concise International Encylopedia of Communication. Wiley

Weber, Angelika Rezension zu: Theo Wehner, Stefan Güntert (Hrsg.): Psychologie der Freiwilligenarbeit. Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio, Wien) 2015. 220 Seiten. ISBN 978-3-642-55294-6. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/18883.php, Datum des Zugriffs 19.10.2015

Wintergerst, T. (2015): Kooperationsmanagement als Kernkompetenz der Nachhaltigkeitstransformation. In: Hafner, S./ Miosga, M.: Regionale Nachhaltigkeitstransformation- Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog. München, oekom Verlag, S. 103-124. 

Wintergerst, T. (2015): Nachhaltige Nachbarschaftshilfe- Solidarische Tauschwelten für das Alter. In: Franke, S./ Miosga, M./ Schöbel-Rutschmann, S.: Impulse zur Zukunft des ländlichen Raums in Bayern- Positionen des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum 2014/ 2015. O. A., Bayrische Akademie Ländlicher Raum e. V., S. 37-47. 

Wintergerst, Theresia (2015), Verachtungsdynamiken in geschlossenen stationären Hilfeinstitutionen, in: EthikJournal 3 (2015) 2, Download (Zugriff am 13.04.2016).

Wolf, C./Godulla, A. (2015): Onlinemedien und Hintergrundinformation: Nutzererwartungen. Erwartungen mobiler Internetnutzer an Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. In: Media Perspektiven 5/2015, S. 241-249. Online abrufbar unter www.media-perspektiven.de/publikationen/fachzeitschrift/2015/artikel/onlinemedien-und-hintergrundinformation-nutzererwartungen/. 

Wolf, C./Godulla, A. (2015): Onlinemedien und Hintergrundinformation: Nutzererwartungen. Erwartungen mobiler Internetnutzer an Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. In: Media Perspektiven 5/2015, S. 241-249. Online abrufbar unter www.media-perspektiven.de/publikationen/fachzeitschrift/2015/artikel/onlinemedien-und-hintergrundinformation-nutzererwartungen/

Werner, J. & Wosch, T. & Gold, C. (2015): Effectiveness of group music therapy versus recreational group singing for depressive symptoms of elderly nursing home residents: pragmatic trial, Aging & Mental Health, DOI: 10.1080/13607863.2015.1093599 

Wosch, T. (2015). The academic training of music therapists: Chances of normalisation and specialisation. Approaches: Music therapy & Special Music Education, Special Issue 7(1), 38-43 

Wosch, T. (2015): Aktuelle Fachpublikationen zur Musiktherapie bei Demenz. Ein Überblick. In: Auch-Johannes, I. & Weymann, E. (Hrsg.): Klangbrücken. Musiktherapie in der häuslichen Versorgung für Menschen mit Demenz – ein Leitfaden für die Praxis. Wiesbaden: Reichert, 37-42