
Exkursion nach Cambridge: THWS-Studierende besuchen Anglia Ruskin University
Gemeinsames Seminar für THWS-Studierende im Vertiefungsmodul des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit mit Studierenden aus Cambridge
Gemeinsames Seminar für THWS-Studierende im Vertiefungsmodul des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit mit Studierenden aus Cambridge
Flucht und Migration: THWS-Professor Dieter Kulke und Studierende stellen Ergebnisse vor
Planung für Konferenzteilnahmen und Forschungsbeiträge für 2025
Frei vor Publikum zu sprechen - in einem Referat oder einem Vortrag - kann eine Herausforderung sein. Nicht nur bei ungeübten Sprechern schleichen sich dann oft Sprechunregelmäßigkeiten ("speech disfluencies", wie...
THWS-Mitglieder der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften im Dialog mit Sozialministerin Ulrike Scharf
Am 8. November 2024 fand eine innovative Online-Kooperation zwischen den Masterstudierenden der Sozialen Arbeit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Tampere University of Applied Sciences (TAMK) statt....
Enge Zusammenarbeit im Bereich Musiktherapie
Überraschende Einblicke aus der Wissenschaft zum Thema Alter referierte Theresia Wintergerst bei der Eröffnung der der Foto-Ausstellung Altern – ein Glück!? im Generationenzentrum Matthias Ehrenfried Haus am 25. Oktober 2024....
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 11. Jahrgangsstufe schnuppern Hochschulluft
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung „Sprungbrett zum Erfolg: Unterstützung von migrantischen Gründungen“ am 19. November 2024. Die Veranstaltung wird von der...
Der Start für die Erstsemester in den Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Management im Gesundheitswesen ist am 01.10.24 um 08.00 Uhr mit der Erstsemesterbegrüßung für die Studiengänge der Fakultät Angewandte...
THWS-Professor Dr. Dieter Kulke stellte die Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts im Sozialausschuss der Stadt Würzburg vor: Ehrenamtsmanagement in der Arbeit mit Geflüchteten als komplexe Aufgabe
“Erleben, Arbeiten und Lernen” war das Motto der Exkursion von 37 Studierenden des Vertiefungsbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe nach Finnland. Zum Semesterende besuchten sie das Projekt „Erleben, Arbeiten und Lernen”...
Professorinnen und Professoren der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften unterstützen Streetwork Würzburg
Einblicke in die „Community Music Therapy“: THWS-Kooperation mit der Stadt Bergen und Universität Bergen
Anfang Juni lud Prof. Dr. Ulrich Gartzke von der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS) Mirjam Gawenda, Fachbereichsleiterin für die Soziale Arbeit im Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. als...
Unter dem Motto "Wie schafft man das?" fand an der THWS eine Veranstaltung im Rahmen eines praxisbezogenen Projektes mit Studierenden der Sozialen Arbeit und der Evangelischen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Würzburg...
Die Technische Hochschule Würzburg Schweinfurt hat im Sommersemester 2024 gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg zum zweiten Mal ein „Service Learning“ (zu deutsch: „Lernen durch Engagement“)-Projekt...
Erfolgreiche Zusammenarbeit zur Förderung des Asset Based Community Development
Veränderte Lebensbedingungen bringen Wandel für Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
Die diesjährige International Teaching Week steht unter hochschulweit dem Motto "One Knowledge, One Future". Vom 03. Juni bis 07. Juni begrüßt die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften renommierte Expertinnen und...
Abschlussveranstaltung des berufsbegleiteten Masterstudiengangs Verhaltensorientierte Beratung
Die zweite Runde steht bevor: Der Karrieretag study&stay kommt wieder nach Schweinfurt! Du hast dort die Chance, neue Karrieremöglichkeiten zu entdecken und vor Ort potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Der Karrieretag...
Zwischenstand für regionale und internationale Projekte des THWS-Instituts
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) begrüßte am 18. März 2024 den neuen Jahrgang des Masterstudiengangs Soziale Arbeit.
Studierende und Forschende der THWS im finnischen Centre of Excellence Music, Mind, Body and Brain zu Gast