
3. Menschenrechtswoche: Professor Dr. Achim Förster: „Die Reichsbürger und der Rechtsstaat“
Der Referent zeigte Aktionen und Argumente der Reichsbürgerbewegung auf und entkräftete sie aus juristischer Sicht
Der Referent zeigte Aktionen und Argumente der Reichsbürgerbewegung auf und entkräftete sie aus juristischer Sicht
Unter der Leitung und Planung von Professor Dr. Dieter Kulke fuhren die Studierenden der Sozialen Arbeit im Vertiefungsbereich Soziale Arbeit und Behinderung ins Rheinland anlässlich der Ausstellung „Touchdown“ in der...
Vizepräsident Professor Dr. Roßkopf unterstrich den Wert der Sozialarbeiter und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
Master Soziale Arbeit – Jetzt bewerben! Vom 15.11.2016 bis 15.1.2017 besteht die Möglichkeit sich für eine Teilnahme am konsekutiven Studiengang „Master Soziale Arbeit“ zu bewerben. Das Ziel des Studiengangs Master Soziale...
Studierende des Studienschwerpunkts Alten- und Pflegeheim besuchen Pflegesymposium des Würzburger Bürgerspitals
Was bleibt, ist die Veränderung: Neue Räume und Professoren, beständige Inhalte und viel "Frauen-Power"
120 Teilnehmer besuchten an der FHWS in Würzburg am 1. Oktober 2016 den Fachtag "Inklusion und Teilhabe"
Parallel zum Welt-Alzheimertag am 21. September, zur räumlichen Nähe des Geburtsortes Marktbreit von Alois Alzheimer sowie zur Woche der Demenz vom 19. bis 25. September fand die zweitägige „3. Würzburger Tagung zur...
Eileen Gambrill wurde an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften als neue Gastprofessorin begrüßt. Frau Gambrill ist Professorin an der University of California / Berkeley und gilt weltweit als eine der bedeutendsten...
Freitag, 30. September 2016 ab 08:00 Uhr Allgemeine Informationen für alle Erstsemesterstudierenden Wichtige Infos zum Studienstart an der FHWS gibt es bei der Veranstaltungsreihe „Hilfen zum Studium“ Ort: Hörsaal Aldi Süd,...
Der MBA Gesundheitsmanagement ist auf der ufra, am 06.10.2016 von 13:30 - 14:00 Uhr
Wie gerade in den Wirtschaftswissenschaften der FHWS so wurde auch im Bereich der künstlerischen Therapien im August 2016 eine neue Etappe der Kooperation der FHWS mit Australien begonnen. Vom 1.-5. August 2016 wurde in der...
Im Bereich Musiktherapie der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften setzten sich die internationalen Ereignisse nach der ersten Meldung von Anfang Juni zum internationalen Expertenworkshop (Europäisches Forschungskonsortium...
Auch in diesem Jahr besuchten Studierende den Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“ in Berlin. Für die Studierenden des 4. Semesters stand ein breites Themenspektrum unter dem Leitthema „Innovationen im...
In drei Monaten durchlaufen die Studieninteressierten drei Intensivkurse sowie Tutorials und interkulturelle Angebote
Thema war u.a. der Aspekt „Minderheiten und Migranten“ in Rumänien sowie in Deutschland im Rahmen der Sozialpolitik
Innovatives Weiterbildungsangebot für soziale Fachkräfte erstmals in Deutschland
Das 4. Kolloquium zur Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit bot drei interessanten Vorträge
Im Juni 2016 traf sich unter Leitung der FHWS ein interdisziplinäres europäisches Forschungskonsortium in Würzburg. Gebildet wurde der Kern des Konsortiums von der FHWS im Jahr 2012 und hat seitdem gemeinsam EU-Forschungsanträge...
Die Qualifikationsmaßnahme an der Hochschule in Würzburg kann auch von Quereinsteigern genutzt werden
Die Aufnahmen zeigen Menschen, ihre jeweilige Geschichte und den Hinweis auf etliche Menschenrechtsverletzungen
Karola Dillenburger ist zurzeit als Gastprofessorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Erleben, Arbeiten und Lernen: Soziale Bildung als Schlüsselqualifikation mündiger Bürger in Europa
Die Absolventin nutzt die Möglichkeit, sich persönliche Eindrücke und professionelles Wissen direkt zu verschaffen
Gerontologisches Symposium im Studienschwerpunkt Alten- und Pflegeheim
9th International Student Day an der FHWS in Kooperation mit der Pfeiffer University in North Carolina, USA
Social Work Goes International
Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren sei eine „pragmatische Generation im Aufbruch“, so die drei Autoren
Start des Sommersemesters mit Informationen, Vorträgen und syrischem Laien-Schauspiel „Syria. Love under fight“
Im ersten Quartal 2016 sind im Februar 2016 fünf Praxisprojekte des Vertiefungsmoduls Musiktherapie in der Sozialen Arbeit im Bachelor Soziale Arbeit abgeschlossen wurden. Diese haben auch neue Anwendungsbereiche erschlossen und...
Im März beginnen neben bestehenden Angeboten erstmals der Masterstudiengang sowie der Zertifikatslehrgang
Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium richtet sich vor allem an Akademiker im Gesundheitswesen
Acht Projekte für Diakonie, Ehrenamtliche, Polizei und Flüchtlinge in Schweinfurt, Niederwerrn und Geldersheim
Auch dieses Jahr haben sich die Studierenden des Vertiefungsbereichs „Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit“ Ende November für eine Exkursion auf den Weg nach München gemacht. Ein interessantes und vielfältiges...