Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

53 junge Akademiker beginnen Masterstudium Soziale Arbeit an Hochschule Würzburg-Schweinfurt

04.04.2023 | fas.fhws.de, Aktuelles
Qualifikation für leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit auf dem Masterniveau

Über 50 Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt begrüßte die Dekanin Professorin Dr. Dagmar Unz. Der Studiengangsleiter Professor Dr. Ulrich Gartzke stellte den dreisemestrigen Studiengang vor und zeigte den Studierenden die zusätzlichen beruflichen Perspektiven auf, die sich durch ein Masterstudium ergeben.  Zudem stellten sich weitere Dozentinnen und Verantwortliche, wie auch Studiendekanin Professorin Dr. Vera Taube, die im Jahr 2013 selbst noch den Masterstudiengang absolviert hatte, vor und ermöglichten so den Studierenden ein erstes Kennenlernen.
Den Impulsvortrag für den Masterstudiengang Soziale Arbeit hielt Frau Anita Skobl über die aktuellen Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen. Skobl ist Gesamtleiterin des Don Bosco Jugendwerks in Bamberg und Praktikerin mit über 20 Jahren Leitungserfahrung im sozialen Bereich.
Sie schilderte in äußerst eindrücklicher Weise und unter Bezug auf ihre eigenen Erfahrungen in unterschiedlichen Leitungspositionen, wie sich die Anforderungen bezüglich Führungsstil, Wirkungsorientierung, Digitalisierung und Personalgewinnung sich für die Soziale Arbeit verändert haben und welche Veränderungen zu erwarten sind. Dabei benannte sie auch immer die praktischen Auswirkungen auf ihre Einrichtung, die insbesondere in der Jugendhilfe tätig ist.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Masterstudiengang haben ihr Bachelorstudium  zum Teil an der THWS zum Teil aber auch an anderen Universitäten und Hochschulen abgeschlossen. Viele bringen bereits praktische Erfahrungen mit. Prof. Gartzke betonte, dass der Masterstudiengang sehr von den unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitiert.
Studiendekanin Prof. Dr. Vera Taube wies darauf hin, dass das Studienkonzept –auch unter Einbeziehung der Studierenden–  kontinuierlich weiterentwickelt wurde und wird, um aktuelle Entwicklungen der Sozialen Arbeit zu berücksichtigen und neue didaktische Möglichkeiten aufzunehmen.
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit qualifiziert die Teilnehmenden für leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten. Dazu werden ihnen erweiterte und vertiefte Kompetenzen in den Bereichen der Forschung, der Verhaltensanalyse und ‐intervention vermittelt, bereits vorhandene Managementkenntnisse werden vertieft, die Fähigkeiten zur Teilnahme an sozialwissenschaftlichen Diskursen wird ausgebaut, das Vertreten einer berufsständischen Position wird bestärkt.

 Weitere Informationen zum Masterstudiengang Soziale Arbeit unter https://fas.thws.de/msa/