Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Die Absolventen des MBA Gesundheitsmanagement feierten ihren Abschluss

15.02.2016 | MBA Gesundheitsmangement, fas.fhws.de, Aktuelles
Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium richtet sich vor allem an Akademiker im Gesundheitswesen

Der zweite Masterkurs des Weiterbildungsstudiengangs Gesundheitsmanagement feierte im Weißen Saal des Regentenbaus in Bad Kissingen den erfolgreichen Abschluss. Begrüßungsworte sprachen Dr. Matthias Wagner, Bad Kissingen Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum VerwaltungsGmbH (RSG) Bad Kissingen und Professor Dr. Dieter Kulke, Studiengangleiter des MBA Gesundheitsmanagement.

Die Festrede wurde von Professorin Dr. Sybille Wollenschläger, wissenschaftlicher Leiterin des Campus Weiterbildung, gehalten; Landrat Thomas Bold sowie der 3. Bürgermeister von Bad Kissingen, Thomas Leiner, beglückwünschten die Teilnehmer ebenfalls. Anwesend waren die Lehrbeauftragten Dr. Detlef Bittner, Dr. Karsten Eirich und Dr. Lothar Lürken, und, Angehörige der Absolventen, die Mitarbeiterinnen des Campus Weiterbildung Sandra Zitzow-Zwosta und Elke Roesch sowie Nadine Menz, Mitarbeiterin im RSG Bad Kissingen. 

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement, der in Kooperation mit dem RSG Bad Kissingen durchgeführt wird, richtet sich an Angehörige von Gesundheitsberufen wie Ärzte, Apotheker, Pflege- und Gesundheitsmanager, Gesundheitsökonomen, Angehörige akademischer Heilberufe wie Physiotherapeuten sowie an Sozialpädagogen, die in Praxen, Kliniken, Verbänden und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens tätig sind und eine Managementfunktion innehaben oder anstreben. Die Managementaufgaben nehmen im Bereich der administrativen Prozesse eine tragende Rolle ein: Das Studium vermittelt u.a. die dafür notwendigen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und Führungskompetenzen.

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften kommt nicht nur der theoretische Studienanteil zum Tragen, es werden darüber hinaus auch diverse praktische Bezüge angeboten – so sind z.B. ein Großteil der Dozenten beruflich in Gesundheitseinrichtungen tätig, Gastveranstaltungen werden von Praktikern aus der Rhön sowie aus Bad Kissingen durchgeführt, Exkursionen zu Einrichtungen des Gesundheitswesens runden das vielfältige und praxisbezogene Curriculum ab.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement.