Digital Wellbeing
Wie wirkt es sich aus, ständig in Zoom Meetings zu hängen? Was passiert mit uns, wenn ein Großteil unserer Interaktionen mit anderen Studierenden oder Mitarbeiter:innen der Universität digital abläuft? Inwiefern beeinflusst das unsere mentale Gesundheit?
Diesen und weiteren Fragen geht das internationale Projekt Digital Wellbeing nach und versucht durch Datenerhebungen neue Tools zu entwickeln um ein digitales Wohlergehen zu gewährleisten. Angeführt wird das Projekt „Digital Wellbeing“ von unserer Partneruniversität in Rumänien, Brasov. Außerdem mit an Bord sind die Universitäten Diak in Finnland, VID in Norwegen und erfreulicherweise die FHWS! Wir halten euch wie üblich up-to-date, damit ihr keine spannenden und aktuellen Forschungsergebnisse verpasst!