Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Einblick in die Zirkuspädagogik beim Don Bosco Jugendwerk in Bamberg

02.05.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen & Exkursionen, Aktuelles

Im Rahmen der Praxisprojekt-Exkursion nach Bamberg hatten die Studierende des Bachelor Soziale Arbeit zusammen mit Prof. Dr. Gartzke die Gelegenheit sich umfassend über das Konzept der Zirkuspädagogik zu informieren. Seit 1994 nutzt der Zirkus Giovanni des Don Bosco Jugendwerks Bamberg erfolgreich das Medium Zirkus in der (heil-)pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. „Im Fokus der Zirkusarbeit steht nicht die artistische Fortbildung und Leistung, sondern vielmehr die zirkuspädagogische Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Benachteiligungen in bestimmten Lebensbereichen“ erläuterte Volker Traumann, der für den Zirkus Giovanni verantwortlich ist, die Grundidee. Die FHWS Studierenden konnten sich direkt davon bei einer Abschlussgala einer Grundschulklasse, die eine Woche im Zirkus Giovanni trainiert hatte, überzeugen. Einrichtungsleiter Emil Hartmann erklärte, dass die Zirkuspädagogik –trotz wissenschaftlich nachgewiesener Wirkung – bislang noch keine Regelfinanzierung erhält. Um möglichst vielen jungen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, müssen jedes Jahr erhebliche Mittel durch Spenden eingeworben werden. Mehr Informationen über die Zirkuspädagogik unter www.zirkuspaedagogik.de , speziell beim Don Bosco Jugendwerk unter www.zirkus-giovanni.de sowie ein Kurzfilm unter www.youtube.com/watch?v=pTCR01xYTys