Erste Absolventen des Weiterbildungslehrgangs „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ an der FHWS
Die ersten 31 Teilnehmer des neuen Weiterbildungslehrgangs „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt konnten ihren Abschluss von drei Modulen feiern. Im Sommersemester startet am 15. März zum einen der Zertifikatslehrgang „Zertifizierter Flüchtlingssozialarbeiter“ mit den drei Themenschwerpunkten aus dem Weiterbildungslehrgang sowie zusätzlich drei weiteren Modulen, die im Wechsel angeboten werden. Zum Weiteren beginnt auch der Masterstudiengang "International Social Work with Refugees and Migrants". Mit diesem breitgefächerten Angebot begegnet die Hochschule den kontinuierlichen hohen Zahlen an Flüchtlingen und den daraus resultierenden Anforderungen, die u.a. an Institutionen und Ämtern gestellt werden.
Das Ziel, so Vizepräsident Professor Dr. Ralf Roßkopf, sei es, der großen Nachfrage nach Fachpersonal zu begegnen, den Familiennachzug sowie die Aufgaben der Integration professionell umzusetzen sowie eine Basis für eine Gemeinschaft zu schaffen ohne Polarisierungen. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ sind aktuell die Sozialpädagogen die gefragtesten Akademiker: Durch den Anstieg der Flüchtlingszahlen würden Absolventen von sozialen Bereichen mehr gebraucht denn je: Die Zahl der offenen Stellen übertreffe sogar die der Ingenieure.
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Zertifizierter Flüchtlingssozialarbeiter“ bietet sechs Module an:
- Kommunikation und Beratung in der Migrationsgesellschaft
- Interkulturelle Kompetenz und gendersensible Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
- Internationales, Europäisches und Nationales Migrations- und Flüchtlingsrecht
- Ambulante und stationäre Kinder- und Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft
- Jugendhilfe für unbegleitete Minderjährige sowie
- Umgang mit Krankheit und Trauma
Die jetzigen Studienangebote sind vorbehaltlich der allgemeinen Studienvoraussetzungen auf eine modulare Anrechnung im jeweils nächsthöheren Angebot ausgelegt. Der dreisemestrige, englischsprachige Masterstudiengang "International Social Work with Refugees and Migrants" bietet folgende sechs Studienbereiche an:
- Refugee and Migration Basics
- Refugee & Migration Law
- Intercultural Skills
- Minor Refugees and Migrants
- Social Work Abroad sowie
- Practice Project & Research.
Eine dreiwöchige Lehrveranstaltung oder ein gesamtes Semester können auch mit der kooperierenden German-Jordanien University vor Ort in Amman durchgeführt werden.
Weitere Infos
- zum Weiterbildungslehrgang „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" unter Weiterbildungslehrgang Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge;
- zum Masterstudiengang "International Social Work with Refugees and Migrants" unter Masterstudiengang
- zum Zertifikatslehrgang „Zertifizierter Flüchtlingssozialbetreuer” folgt die Info in Kürze unter Zertifikatslehrgänge