Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Fachtag Inklusion

27.10.2016 | fas.fhws.de, Aktuelles
120 Teilnehmer besuchten an der FHWS in Würzburg am 1. Oktober 2016 den Fachtag "Inklusion und Teilhabe"

An der Hochschule Würzburg-Schweinfurt fand unter dem Motto "Inklusion und Teilhabe - Würzburg ist auf dem Weg" der erste Fachtag des Forum Inklusion des Campus Community Dialogue mit 120 Teilnehmern statt. Der Campus Community Dialogue wurde an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften eingerichtet, um den Austausch mit der Gemeinde, staatlichen Organisationen und der Öffentlichkeit zu fördern.


Vorbereitet wurde er von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Professor Dr. Dieter Kulke und Christina-Maria Wismath mit Vera Gehlen, der Integrationsbeauftragten der Stadt Würzburg, Madeleine Leube von Inklusiv! Gemeinsam arbeiten, Wolfgang Trosbach von der Lebenshilfe Würzburg sowie Michael Weis von der Blindeninstitutsstiftung. Diese Arbeitsgruppe organisierte ein Programm mit 15 Workshops, die einen Einblick geben in Angebote, an denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen teilhaben können in Würzburg.

Nach der Begrüßung durch die Dekanin Professorin Dr. Dagmar Unz und den Leiter des Forums Inklusion, Professor Dr. Dieter Kulke stellte Professor Dr. Markus Dederich von der Universität zu Köln in seinem Vortrag ‚Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit‘ die aktuelle Diskussion über Inklusion vor. Er machte deutlich, welche unterschiedlichen Lesarten der Begriff der Inklusion zulässt. Bei einer wertorientierten Betrachtung werde deutlich, dass hinter der Inklusion die Idee von einem guten Leben und Zusammenleben der Menschen stehe. In seinen Thesen zum Schluss verwies er darauf, dass Inklusion ein Ideal sei, das vielleicht nie ganz erreicht werde, das aber eine Annäherung erlaube, an der immer weiter gearbeitet werden müsse (hier finden Sie die Folien zu dem Vortrag).

Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurden Begrüßung und Vortrag erstmals an der FAS mit einer Online-Schaltung in Gebärdensprache übersetzt und in Schriftsprache übertragen.

Anschließend fanden 15 Workshops statt: Diese gaben einen Überblick über inklusive Angebote in Würzburg und Umgebung und führten anhand einiger dargestellter Praktiken in den Umgang mit Behinderung ein. In Kürze finden Sie auf an dieser Stelle Berichte zu den einzelnen Workshops.