Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Gepflegt leben – ein Blick auf das Alter von gestern, heute und morgen

31.10.2016 | Pflege- und Gesundheitsmanagement, fas.fhws.de, Öffentlich, Aktuelles
Studierende des Studienschwerpunkts Alten- und Pflegeheim besuchen Pflegesymposium des Würzburger Bürgerspitals

Anlässlich des 700-jährigen Stiftungsbestehens hat das Würzburger Bürgerspital am 14.10.2016 ein Pflegesymposium mit bedeutenden Vortragenden und wichtigen Akteuren der Würzburger Gesundheits- und Pflegebranche veranstaltet. PGM-Studierende nutzten diese Gelegenheit zu einer Vortragsexkursion.

Eingeleitet durch die Stiftungsdirektorin des Bürgerspitals, Frau A. Noffz, gaben Frau Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Pflege- und Gesundheit und Frau Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr, ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, interessante Einblicke in gegenwärtige Entwicklungen in der Altenpflege und die große Bedeutung des individuellen Lebenswandels bis ins hohe Alter. So stellte Frau Prof. Lehr, selbst 1930 geboren, eindrucksvoll heraus, dass mit zunehmendem Lebensalter das chronologische Alter kaum eine Aussage über die Fähigkeiten oder Fertigkeiten einer Person erlaube. Persönlichen Erfahrungen und der Lebenswandel spielten hingegen eine zunehmend bedeutende Rolle.

Eine thematische Abrundung fand das Symposium in Beiträgen u.a. von Doris Jäger-Herleth, (Altwerden in El Salvador) und Prof. Dr. Hermann Brandenburg zum Thema „Eckpunkte für eine gute Pflege alter Menschen im Heim“.

Insgesamt machte das Pflegesymposium deutlich, welche hohen Anforderungen zukünftige Altenpflege zu genügen hat. So ließ bereits der Titel der Veranstaltung „Gepflegt leben“ anklingen, dass künftige Altenpflege weit mehr als die medizinische und pflegerische Grundversorgung zu sichern hat: Ein Blick nach vorne stellt Pflege- und Gesundheitsmanagement vor herausfordernde Aufgaben und fordert ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft..