Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Hörsaal- und Hochschulwechsel: FHWS-Welcome Team begrüßt Studierende mit Fluchthintergrund

29.04.2022 | fas.fhws.de, Aktuelles
Das Sprachcafé lädt ab Montag, 2. Mai, wieder ein zur Teilnahme an Sprach(e)-Spielen, zu Infos und zum Austausch

Neu an der FHWS? Das Welcome Team der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt berät Studierende mit Fluchthintergrund in ihrem Studium sowie geflüchteten Menschen, die hier studieren möchten. Das Team besteht aktuell aus fünf Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen. Sie beraten u.a. zu:

  • allgemeinen Herausforderungen im Studium
  • zur Finanzierung des Studiums
  • zu Fragen zum Studienablauf
  • und bereits vor Aufnahme des Studiums zu Themen rund um Uni-Assist
  • und zur Bewerbung/Einschreibung an der FHWS (Uni-Assist prüft internationale Studienbewerbungen für 180 Hochschulen in Deutschland, sie bewerten Zeugnisse und zeigen Wege auf).

Spiele im Sprachcafé

Darüber hinaus bieten die Studierenden wieder das Sprachcafé an: Einmal pro Woche können sich internationale und deutsche Studierende zum Austausch, zu Sprachspielen und zur Intensivierung der Fremdsprachenkenntnisse treffen. Der erste Termin im Sommersemester wird am Montag, 2. Mai, um 17 Uhr, online stattfinden. Studierende können sich jederzeit anmelden und einsteigen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular.

Es kann zum einen ein Austausch über verschiedene Themen wie Hobbys, Herkunftsland, Kulturen, Bräuche, Feiertage, Zukunftspläne oder Lernplattformen zum Deutschlernen stattfinden. Ergänzend werden Sprach-Spiele angeboten, durch die die deutsche Sprache geübt werden kann. Zu ihnen zählen beispielsweise „Stadt-Land-Fluss“, „Ich packe meinen Koffer“, „Hangman“, Satzergänzungs-Spiel und das Finden eines Wortes mit dem letzten Buchstaben des zuletzt genannten Wortes. Das Feedback der Teilnehmenden sei durchweg positiv, so die beiden Welcome-Team-Studentinnen Katja Haas und Annalena Hierhammer: „Die Teilnehmenden hat besonders das Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen und Bräuche und der Austausch über Hobbys interessiert. Durch den Austausch untereinander auf Deutsch konnten Sprachverbesserungen von den Teilnehmenden festgestellt werden und die Hürde, auf Deutsch zu sprechen, herabgesetzt werden. Das Sprachcafé wurde außerdem als sehr abwechslungsreich und ausgleichend zum FH-Alltag angesehen.“

Die Teammitglieder können folgendermaßen erreicht werden: per mail unter refugees.welcome[at]fhws.de oder telefonisch montags von 12 bis 14 Uhr unter 0931 3511-9241. Weitere Einzelheiten können auch per Zoom oder persönlich in der Tiepolostraße besprochen werden.

Kontakt: Hochschule Würzburg - Schweinfurt

DAAD-Welcome Projektkoordination

Tiepolostr. 6

Tel.: 0931 3511-9240