Master Soziale Arbeit - noch bis 15.01.2022 bewerben!
Wieso ein Master?
Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit an der FHWS ist ein Vollzeitstudium, das auf dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit aufbaut. Er vermittelt Forschungs- und Managementkompetenzen, hat ein verhaltensorientiertes Profil und eröffnet die Möglichkeit zur Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (Voraussetzungen der Psychotherapeutenausbildung) sowie zur Promotion.
Wie sieht der Master Soziale Arbeit aus?
Das Studium ist zum einen empirisch ausgerichtet, zum anderen hat es einen verhaltensorientierten Schwerpunkt. Es umfasst drei Semester und elf einsemestrige Module. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich im 1. und 2. Semester des Studiengangs statt, das 3. Semester ist fast ausschließlich dem Erstellen der Masterarbeit gewidmet.
Noch mehr Informationen zum Master Soziale Arbeit finden Sie auf der Studiengangsseite des MSA sowie eine Aufzeichnung der digitalen Informationsveranstaltung vom 08.11.2021 (Kenncode: 4HKZB7h%).
Sie sind sich unsicher, ob der Master Soziale Arbeit das Richtige für Sie ist? Dann verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Angebot an Masterstudiengängen der Fakultät angewandte Sozialwissenschaften.
Bewerbungen sind nur noch bis 15.01.2022 über das Bewerbungsportal der FHWS möglich