Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Zwanzig anerkannte Flüchtlinge besuchen vor Aufnahme des Studiums ambitionierten Sprachkurs

05.07.2016 | fas.fhws.de, Öffentlich, Aktuelles
In drei Monaten durchlaufen die Studieninteressierten drei Intensivkurse sowie Tutorials und interkulturelle Angebote

Viele studieninteressierte, anerkannte, meist syrische Flüchtlinge hatten sich auf den Integra-Sprachkurs an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt beworben – zwanzig von ihnen erhielten eine Zusage: Sie durchlaufen über ein ambitioniertes Programm in nur drei Monaten drei Intensiv-Sprachkurse an den Vormittagen sowie Tutorien an den Nachmittagen im Rahmen des Buddy-Programms mit dem Ziel, das C1-Niveau zu erreichen. Dies ist die Voraussetzung, um ein Studium z.B. an der Hochschule-Würzburg-Schweinfurt aufnehmen zu können. 

Zum Start wurden die Sprachkursteilnehmer registriert, sie erhielten Bücher und Arbeitsmaterial und wurden durch den Vizepräsidenten Professor Dr. Ralf Roßkopf begrüßt. Dieser freute sich über die hohe Motivation der Flüchtlinge und dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den außerordentlichen Einsatz bei der Umsetzung des Programmes. Begleitet werden die Teilnehmer während der Kurse durch die Projektkoordinatorin 

Bedia Dag, Studierende des Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ sowie durch sechs Buddies - drei Studierende aus dem Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ sowie drei jordanische Austauschstudierende. 

Die Sprachkurse selbst finden im neu gegründeten Campus Sprache der Hochschule statt. Die Abteilungsleiterin Sandra Zitzow-Zwosta stellte diesen und die Konzeption der Kurse vor. 

Im Anschluss an eine Kennenlerneinheit bot die Mitarbeiterin des Hochschulservice Internationales, Aylin Chaban, ein interkulturelles Training an, ehe die Kursteilnehmer durch die Bibliothek und das Hochschulmedienzentrum geführt wurden und sie mit der Campustour weitere Bereiche der FHWS kennenlernten. 

Der Zeitraum der Sprachkurse läuft bis zum 28. September und mündet in eine Abschlussprüfung, ehe im Oktober das Wintersemester mit der Möglichkeit beginnt, ein Studium aufzunehmen. 

Der Sprachkurs wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Hochschule hatte sich erfolgreich auf die beiden Förderprogramme „Welcome“ und „Integra“ beworben.