Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Abschlussfeier des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit 2025

25.11.2025 | fas.fhws.de, Aktuelles

 Am Freitag, den 7. November 2025, feierten die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ihren erfolgreichen Studienabschluss in der festlich geschmückten Neubaukirche in Würzburg.

Zahlreiche Studierende nahmen gemeinsam mit ihren Eltern, Familienangehörigen und Partnerinnen bzw. Partnern an der Feier teil und genossen den festlichen Rahmen, der den Abschluss eines wichtigen Lebensabschnitts würdigte.
Durch das Programm führte Absolvent René Joshua Ziegler, der die Feier mit Charme und Leichtigkeit moderierte. Nach der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Vera Taube, Studiengangsleiterin des Bachelor Soziale Arbeit, richtete Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster in einer Videobotschaft seine Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen. Beide betonten, wie sehr sich die THWS freut, wenn die Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Hochschule verbunden bleiben, sei es über das Alumni-Netzwerk, über die Masterstudiengänge und Weiterbildungsangebote der THWS oder perspektivisch auch über das neue Promotionszentrum LiWa („Lebenswelten im Wandel“) der THWS.
Ein zentraler Moment des Abends war die feierliche Übergabe der Urkunden. Die Professoren Dr. Vera Taube, Dr. Jürgen Seifert und Dr. Ulrich Gartzke überreichten gemeinsam die Abschlussurkunden und überbrachten den Absolventinnen und Absolventen jeweils Blumen und persönliche Glückwünsche.
In ihrer Ansprache stellte Prof. Dr. Taube die Bedeutung professioneller Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit heraus. Soziale Arbeit, so betonte sie, sei weit mehr als „nett und wertschätzend sein“.
„Sie brauchen viele verschiedene Wissensbestände, um diese Aufgabe meistern zu können – und eine gute Beobachtungsgabe für die Situation, die Reaktion des Gegenübers und Klarheit über Ihre Handlungsmöglichkeiten.“
Ein weiterer Gedanke aus ihrer Rede blieb besonders haften:
„Mir gefällt dieser Ansatz hier am besten, denn er beschreibt sehr gut, wie es ist, Soziale Arbeit zu machen: Handeln im Ungewissen. Das ist es, was unsere Profession auszeichnet – und was die anderen Ansätze unter sich vereint. Sie helfen nämlich, mit der Ungewissheit umzugehen.“
Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band „Ants In My Salad (A.I.M.S.)“, die sich während des Studiums der Sozialen Arbeit in Würzburg gegründet haben. Mit energiegeladenen und zugleich gefühlvollen Songs – „bunt, wild, mitreißend, aber auch mal melancholisch“, begleiteten sie die Feier und sorgten für eine besondere Atmosphäre.
Nach dem offiziellen Teil lud die Fakultät zu einem Sektempfang im Foyer der Neubaukirche ein, bei dem Gäste, Lehrende und Absolventinnen und Absolventen bei Musik und guten Gesprächen den Abend ausklingen ließen.

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg!