Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Exploration der Inklusion

04.08.2025 | fas.fhws.de, Aktuelles
Ein gemeinsames Seminar der THWS-Masterstudierenden Soziale Arbeit mit Hochschulen in Paris und Paderborn

Innovative Ansätze für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe erlebten einen spannenden Höhepunkt am 26. Juni 2025, als sich Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in einem virtuellen Seminar mit Kommilitonen und Kommilitoninnen aus Paris und Paderborn zusammentaten. Die Veranstaltung bot somit eine einzigartige Plattform für interkulturellen Austausch. Unter dem Motto „über Grenzen hinweg lernen“ präsentierten die Studierenden innovative Lösungsansätze und erfolgreiche Inklusionsprojekte aus ihren Heimatregionen. Besondere Aufmerksamkeit erregte die App „Wheelmap“, die barrierefreie Orte in Würzburg kartiert und somit neue Maßstäbe für digitale Inklusionslösungen setzt. Ebenso beeindruckten die Studierenden aus Paderborn mit einer neuartigen inklusiven Einrichtung aus ihrem Kreis, während die Pariser Delegation das Konzept „Hyper-Accessible Neighbourhoods“ vorstellte, dessen Ziel es ist, barrierefreie Stadtviertel zu gestalten.

Die Veranstaltung deckte sowohl Gemeinsamkeiten als auch kulturell bedingte Unterschiede auf, die spannende Diskussionen anregten. Ein interessantes Beispiel: In Paris wird großen Wert darauf gelegt, Menschen mit Behinderungen in die gesamte Gesellschaft zu integrieren, während in Deutschland öfter spezialisierte Angebote genutzt werden. Diese Kontraste boten reichlich Stoff zum Nachdenken und zeigten, wie wertvoll der internationale Dialog im Bereich der Inklusion ist.

Das Seminar, das gemeinsam von Prof. Dr. Rebecca Löbmann von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Prof. Dr. Marc Breuer von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und den Pariser Professorinnen Dr. Laurence Costes und Dr. Hakima Mounir von der Université Paris-Est/ Creteil organisiert wurde, war mehr als nur ein akademischer Austausch. Es war ein inspirierender Dialog, der die Teilnehmenden ermutigte, über den Tellerrand zu schauen und neue Wege für eine inklusivere Welt zu denken. Die gewonnenen Erkenntnisse sind ein bedeutender Impuls für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Inklusionsansätzen im internationalen Vergleich.

 

 

Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Rebecca Löbmann

Tiepolostraße 6

97070 Würzburg

rebecca.loebmann[at]thws.de

 

Pressekontakt:    
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Angela Kreipl

Münzstraße 12

97070 Würzburg

angela.kreipl[at]thws.de

0931 3511-8354