Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Fachzeitschrift „Unsere Jugend“ mit dem Schwerpunkt „Verhaltensorientierte Sozialen Arbeit“

17.10.2014 | Aktuelles

Das Juli/August-Heft der Zeitschrift „Unsere Jugend“ hat die verhaltensorientierte Soziale Arbeit als Schwerpunkt und setzt sich zum Ziel, deutlich zu machen, wie der Weg zu mehr theoretischer Fundierung professionellen Handelns im Rahmen einer modernen Sozialen Arbeit, die international anschlussfähig ist, aussehen kann.

Im Heft wird anhand der Verhaltensorien­tierten Sozialen Arbeit aufgezeigt, wie ein solches Vorgehen aussehen kann: zum einen am Beispiel ausgewiesener Trainings aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen - der Kompetenztrainings „Fit for Life“ und „Fit für kulturelle Vielfalt“ sowie des Sozialen Kompetenztrainings für die Soziale Arbeit -, die konkrete Praxisbezüge herstellen, zum anderen anhand eines Grundlagenbeitrages, der deutlich macht, wie die Verhaltensorientierte Soziale Arbeit individuell zugeschnittene, kontextspezifische und partizipativ ausgerichtete Interventionen anbietet, die auf einem fundierten Verständnis darüber, wie Verhalten gelernt und aufrechterhalten wird, aufbauen. Abschließend wird in einem Interview mit Professor Hörmann kritisch reflek­tiert, wie ein „Anything goes“ ersetzt werden kann durch eine theoretische Untermaue­rung sozialarbeiterischen Handelns.

Dieses Sonderheft wurde maßgeblich durch Wissenschaftler der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule Würzburg mitgestaltet.

Aus dem Inhalt:

 

  • Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit - Zur theoretischen Fundierung methodischen Handelns von SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen

Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor, Hochschule Würzburg

  • „Fit-for-life“, „Fit für kulturelle Vielfalt“ und das Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp)

Ralf Bornstedt, Holger Hegekötter, Dr. Gerd Jugert, Hedwig Jugert, bipp Bremen

  • Soziale Kompetenz – nicht nur für KlientInnen! - Das Soziale Kompetenztraining für die Soziale Arbeit – SKSA

Prof. Dr. Arno Drinkmann, Universität Eichstätt

  • Zur Theorie und Praxis der Verhaltensorientierten Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Mathias Blanz, Prof. Dr. Frank Como-Zipfel,  Franz J. Schermer,   Hochschule Würzburg

  • Verhaltensorientierte Soziale Arbeit - Ein Interview mit Prof. Dr. mult. Georg Hörmann, Universität Bamberg

durchgeführt von Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor, Hochschule Würzburg