Master Soziale Arbeit - Jetzt bewerben!
Master Soziale Arbeit – Jetzt bewerben!
Vom 15.11.2016 bis 15.1.2017 besteht die Möglichkeit sich für eine Teilnahme am konsekutiven Studiengang „Master Soziale Arbeit“ zu bewerben. Das Ziel des Studiengangs Master Soziale Arbeit besteht darin die professionelle Qualifizierung für die verschiedenen Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu erweitern und zu vertiefen. Das Studium vermittelt insbesondere erweiterte Kompetenzen der Verhaltensanalyse und -intervention auf der Basis wissenschaftlicher Theorien und wissenschaftlich begründeter Handlungsmethoden sowie Managementkompetenzen für die Übernahme von Führungsaufgaben.
Nach vier erfolgreichen Durchgängen des Masterstudiums Soziale Arbeit an der FHWS haben die Lehrenden ihre Ideen zur Optimierung der Inhalte und des Ablaufs sowie die Anregungen der Studierenden und von potenziellen Arbeitgeber in einer Arbeitsgruppe diskutiert und die Konzeption weiterentwickelt. Hieraus sind verschiedene Veränderungen im Ablauf und Zuschnitt der Veranstaltungen entstanden. Ebenso wurde die Anzahl der schriftlichen Prüfungen (Klausuren) reduziert, so dass künftig auf flexiblere Prüfungsformen zurückgegriffen werden kann.
Die Veranstaltung „Handlungskonzepte im internationalen Vergleich“ wurde in das Masterprogramm aufgenommen, um die Internationalisierung der Sozialen Arbeit zu verdeutlichen und um Perspektiven in diesem Bereich aufzuzeigen. Darüber hinaus wird es eine neue Veranstaltung „Sozialinformatik“ geben, um den Studierenden gezielter die Möglichkeiten des Einsatzes der Informationstechnologie für die Soziale Arbeit zu vermitteln und um die IT-Kompetenz auszubauen. Bei den Forschungsmethoden wird es künftig die beiden Module qualitative und quantitative Forschungsmethoden geben, in deren Rahmen jeweils auch Übungen bzw. Projekte durchgeführt werden.
Mit dem Master Soziale Arbeit erwerben die Studierenden vertiefte fachliche, methodische und soziale professionsbezogene Kompetenzen. Diese ermöglichen es leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit auszuüben. Hierzu zählen u. a. Entwicklungs-, Koordinations- und Führungstätigkeiten in sozialen Organisationen, Initiativen und Projekten, Referenten- und Beratungstätigkeiten für Verbände und Stiftungen sowie eigenständige wissenschaftliche Forschung an Hochschulen und Forschungsinstituten.
Weitere Informationen zur Bewerbungen finden Sie unter http://msa.fhws.de/