Titelbild mit Studierenden der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

180 Ergebnisse:
161. Ziele und Reichweite   Was möchten wir erreichen? Die Ergebnisse sind – dem methodischen Design folgend – theoretischer und empirischer Natur. Es stehen erstmals vergleichbare Daten zu den Arbeitsschutz bei  
162. Bachelorarbeit   Bachelorarbeit Mit der Bachelor-Thesis belegen Studierende ihre Fähigkeit, ein inhaltlich klar umgrenztes Themenfeld des Gesundheitsmanagements wissenschaftlich bearbeiten zu können. Eine präzise  
163. Prof. Dr. Ralf Roßkopf   Prof. Dr. Ralf Roßkopf  Unaccompanied Minors Comparative law study on the legal status of unaccompanied minors in International and European Law as well as the national laws of eight  
164. Studiengang   Eckdaten in der Übersicht Abschluss Master of Arts (M.A.) Dauer 3 Semester (einschließlich Masterarbeit) Zulassung Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwesen,  
165. Zulassung und Abschluss   Zulassung und Abschluss Zulassungsvoraussetzungen Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwesen, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren  
166. Ankommen in Würzburg   Ankommen in Würzburg Flugzeug  Würzburg liegt ca. 90 Autominuten entfernt vom Flughafen Frankfurt/Main (IATA- Code: FRA). Er ist der größte deutsche und drittgrößte europäische  
167. Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor   Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor Sozialgeschichtliches Erinnerungsprojekt "Widerstand in der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus" Inhalt: Projektstufe 1: Auf der Basis umfangreicher  
168. 2013   Veröffentlichungen im Jahr 2013 Amthor, R.C. (2013): Widerstand als Erinnerungsprojekt. Verlauf und Ergebnisse des Projekts am DZI. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte  
169. Inhalte und Kernkompetenzen   Inhalte und Kernkompetenzen des MBA Gesundheitsmanagement Beste Karrierechancen Die zunehmend wachsende Gesundheitswirtschaft benötigt dringend Fachkräfte mit gesundheitsspezifischen Kompetenzen und  
170. Beschreibung des Forschungsprojekts   Beschreibung des Forschungsprojekts Bei dem Projekt „Behavior Based Safety (BBS) – Sicheres Verhalten bei Rettungskräften“ handelt es sich um ein durch die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 180