Ziele
Der Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ befähigt seine Absolventinnen und Absolventen dazu, im Handlungsfeld Internationale Soziale Arbeit im Migrations-
Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor
Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Übergang vom Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit
Abgesehen von wenigen Veröffentlichungen
Ihre Bewerbung für ein Auslandsstudium
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schritten bei der Bewerbung für ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen. Bitte
Veröffentlichungen im Jahr 2014
Amthor, R.C. (2014): SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen im Wi-derstand gegen die NS-Verbrechen! Ein DZI-Erinnerungsprojekt 80 Jahre nach der Machtergreifung.
Hintergründe
Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Im Jahr 2019 zählte das Statistische Bundesamt 11,22 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit. Im
Kosten und Bewerbungsfristen
Kosten des Masterstudienganges
Die Kosten des Masterstudienganges Musiktherapie für Empowerment und Inklusion betragen 2.820 € pro Semester zzgl. des aktuellen
Unsere Partner
Die Fakultät angewandte Sozialwissenschaften hat mit zahlreichen Hochschulen Partnerschaftsabkommen geschlossen. Eine aktuellen Übersicht über die Partnerhochschulen erhalten Sie über
Ansprechpartnerin des Instituts für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS) Prof. Dr. Tanja Henking Tiepolostraße 6 97070 Würzburg E-Mail tanja.henking@thws.de
Ansprechpartnerin
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS) ist mit über 1.500 Studierenden die zweitgrößte Fakultät der THWS. Größe, Spektrum und
Die Menschenrechtswoche
Eine Themenwoche der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften anlässlich des Tages der Menschenrechte
Die Menschenrechtswoche findet Anfang Dezember an der Fakultät