Die 7. Menschenrechtswoche
Eine Themenwoche der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften anlässlich des Tages der Menschenrechte
Die Menschenrechtswoche fand vom 07. -11. Dezember 2020 an der
Die 6. Menschenrechtswoche
Eine Themenwoche der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften anlässlich des Tages der Menschenrechte
Die Menschenrechtswoche fand vom 09. bis 13. Dezember 2019 an der
Veröffentlichungen im Jahr 2012
Amthor, R.C. (2012): Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit. Weinheim: BeltzJuventa Verlag.
Amthor, R.C. (2012): Erinnerungsprojekt Widerstand.
Veröffentlichungen im Jahr 2017
Amthor, R. C. (2017): Strategien des Erinnerns. Forschungsstand und offene Fragen. In: Amthor, R. (Hrsg.): Soziale Arbeit im Widerstand! Weinheim:
Auszug aus der thematischen Bandbreite der digitalen 8. Menschenrechtswoche 2021
Die Menschenrechtswoche hat sich etabliert und wird mit durchschnittlich rund 200 Teilnehmenden gut besucht.
Die
Die Menschenrechtswoche
Eine Themenwoche der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften anlässlich des Tages der Menschenrechte
Die Menschenrechtswoche findet Anfang Dezember an der Fakultät
Leitung und Lehrende
Prof. Dr. Dieter Kulke, Leiter des Studiengangs
Professor für Soziologie an der FHWS seit 2009 Forschungen und Publikationen zu sozialer Ungleichheit und Mobilität,
Veröffentlichungen im Jahr 2013
Amthor, R.C. (2013): Widerstand als Erinnerungsprojekt. Verlauf und Ergebnisse des Projekts am DZI. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte
Veröffentlichungen im Jahr 2011
Amthor, R.C. (2011): Vergessene Helden. Sozialpädagogen und Sozialarbeiter im Widerstand gegen die nationalsozialistischen Verbrechen. In: Unsere Jugend. Zeitschrift
Veröffentlichungen im Jahr 2014
Amthor, R.C. (2014): SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen im Wi-derstand gegen die NS-Verbrechen! Ein DZI-Erinnerungsprojekt 80 Jahre nach der Machtergreifung.