Publications in 2016
Adam, Ursula / Mühling, Tanja (2016): Enkelkinderbetreuung als Aufgabe im höheren Lebensalter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Informationsdienst Altersfragen 43 (3) 2016, S. 11-19.
Amthor, R.C. (2016): Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit. Weinheim: BeltzJuventa Verlag, überarbeitete 2. Auflage.
Amthor, R.C. (2016): Wissenschaftlich fundierte Handlungskonzepte. Zur theoretischen Fundierung professionellen Handelns unter Berücksichtigung der englischsprachigen Social Work Science. In: Borrmann, S. et.al. (Hrsg.): Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs. Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit. Opladen. Budrich Verlag, S. 71 - 89.
Amthor, R.C. (2016): Einführende Übersichten und Links zur „Social Work Science" - Englischsprachige Hochschulen zur Sozialen Arbeit/Social Work. Aktualisierte Fassung, Stand 09/2016. In: Homepage der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit: www.dgsainfo.de
Amthor, R.C./Bender-Junker, B. (2016): Sozialarbeiter/innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ergebnisse aus einem Erinnerungsprojekt zur Sozialen Arbeit am Beispiel des evangelischen Widerstandes. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, H. 2, S. 85 - 89.
Bäuerlein, K., Lübbeke, C., Rösler, J., Stumpf, E., Weber, A., & Schneider, W. (2016). WÜRFEL – Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen. Weinheim: BeltzJuventa
Bertsche, O. (2016). Cybermobbing, Megaphon. Fachzeitschrift für die Jugendarbeit, Landesjugendwerk der AWO Bayern, Ausgabe 2016
Bertsche, O. & Como-Zipfel, F. (2016): Sozialpädagogische Perspektiven auf die Digitalisierung. In: Soziale Passagen. Journal für Emperie und Theorie der Sozialen Arbeit, Voll. 8, Nr. 2/2016, S. 235 - 254.
Bick, Anne/Roßkopf, Ralf: Unaccompanied Minors in Germany, in Roßkopf, Ralf (Hrsg.), Unaccompanied Minors in International, European and National Law, Berliner Wissenschaftsverlag 2016, S.143-189
Bick, Anne/Schermer, Franz J./Weber, Angelika: Schulsozialarbeit – eine Standortbestimmung aus historischer und empirischer Sicht, in Becker-Textor, Ingeborg/Textor, Martin R. (Hrsg.), SGB VIII Online Handbuch
Bördlein, C. (2016). Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Behavior Based Safety (BBS). Sicherheitsingeneur, 48(5), S. 22-24.
Fachner, J. & Wosch, T. (2016). Neurowissenschaftliche Aspekte der Musiktherapie bei affektiven Störungen und Demenz. In: Auhagen, W. & Bullerjahn, C. & von Georgi, R. (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie – Musik und Gesundheit. Göttingen: Hogrefe, 7-33.
Godulla, A. (2016): Ethische Aspekte der Visuellen Kommunikationsforschung. In: Lobinger, K. (Hg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (vorab als Online First publiziert). DOI:10.1007/978-3-658-06738-0_33-1.
Godulla, A./Wolf, C. (2016): Die Usability neuer Darstellungsformen im Journalismus. Eine videogestützte Beobachtung der Rezeption komplexer narrativer Formate im stationären und mobilen Internet. In: Hoofacker, G./Wolf, C. (Hg.): Technische Innovationen – Medieninnovationen? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 62-74. DOI: 10.1007/978-3-658-14953-6_2.
Godulla, A./Wolf, C. (2016): Visuelle Grammatik im Fotojournalismus. Eine Untersuchung der Bildsprache von Pressefotos am Beispiel des National Geographic Magazins. In: Geise, S./Birkner, T./Arnold, K./Löblich, M./Lobinger, K. (Hg.): Historische Perspektiven auf den Iconic Turn. Die Entwicklung der öffentlichen visuellen Kommunikation. Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 166-183.
Godulla, A./Wolf, C. (2016): 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Debatte in Aviso – Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Debattenleitung: Birkner, T./Schwarzenegger, C. In: Aviso, 31. Jg., Heft 1/2016, S. 2-9.
Gruber, J./Godulla, A. (2016): Linking is good journalism? Die Rezeption von Hyperlinks im digitalen Journalismus und ihr Einfluss auf die subjektive Qualitätsauswahl. In: Communicatio Socialis, 49. Jg., Heft 2/2016, S. 211-224.
Kulke, D. (2016) Selbsthilfe: Arbeit mit kontrolliertem Tabubruch. In: Aktivbüro der Stadt Würzburg (Hrsg.): SelbsthilfeZeitung. 61. Winter 2016. S. 5-6
Kulke, D. (2016) Begleitforschung. In: Lebenshilfe für den Landkreis Donau-Ries e.V. (Hrsg.): 3 Jahre Projekt "Wir für Menschen" - ein Rückblick. Nördlingen, S. 23-25.
Kulke, D. (2016) Evidenzbasierte kommunale Sozialarbeitspolitik. Unterschiede in den Versorgungslandschaften sowie der Beitrag der Sozialverbände und der Sozialen Arbeit. In: Borrmann, Stefan; Thiessen, Barbara (Hrsg.): Wirkungen sozialer Arbeit. Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin. Opladen u.a.: Barbara Budrich, S. 395-415.
Roßkopf, Ralf: Herausgeberschaften:2016 Unaccompanied Minors in International, European and National Law, Berliner Wissenschaftsverlag, 268 Seiten
Roßkopf, Ralf: Beiträge in Büchern und Loseblattsammlungen: 2016 Unaccompanied Minors in Germany, in Roßkopf (Hrsg.): Unaccompanied Minors in International, European and National Law, Berliner Wissenschaftsverlag, S.142-149.
Schermer, F.-J., Weber, A., Drinkmann, A., & Jungnitsch (2016). Methoden der Verhaltensänderung: Basisstrategien. Aschaffenburg: ALIBRI
Schermer, F. - J. ,Weber, A., Bick, A. (2016). Schulsozialarbeit - eine Standortbestimmung aus historischer und empirischer Sicht. In: I. Becker-Textor, M. R. Textor und IPZF, SGB VIII Online-Handbuch (sgbviii.de/s130.html).
Suckfüll, Monika & Unz, Dagmar (2016). Understanding Film Art: Moments of Impact and Patterns of Emotional Reactions. In M. S. Magnusson, J.K. Burgoon & M. Casarrubea (eds.). Discovering Hidden Temporal Patterns in Behavior and Interaction – T-Pattern Detection and Analysis with THEME (pp. 165-181). New York: Springer.
Trondalen, G. & Wosch, T. (2016). Microanalysis in interpretivist research. In: Wheeler, B. & Murphy, K. (Hrsg.): Music Therapy Research. 3rd edition. Dallas TX: Barcelona Publishers, 589-598.
Weber, A. (2016). Wieviel Gruppe braucht ein Kind? Rezension zu Rainer Dollase (2015), Gruppen im Elementarbereich. Frühe Bildung (2016), 5 (4), 227-229.
Wolf, C./Godulla, A. (2016): Digitale Formate des Journalismus. In: Meier, K./Neuberger, C. (Hg.): Journalismusforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Aktuell. Studien zum Journalismus: Vol. 1. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 227-244. DOI: 10.5771/9783845271422.
Wolf, C./Godulla, A. (2016): Potentials of digital longforms in journalism. A survey among mobile Internet users about the relevance of online devices, Internet-specific qualities, and modes of payment. In: The Journal of Media Business Studies. DOI: 10.1080/16522354.2016.1184922. Durch Peer-Review angenommen.
Wolf, C./Godulla, A. (2016): Die Internationalisierung der deutschen Kommunikationswissenschaft. Debatte in Aviso – Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Debattenleitung: Domahidi, E./Strippel, C. In: Aviso, 31. Jg., Heft 2/2016, S. 2-11.
Wosch, T. & Erkkilä, J. (2016). Microanalysis in objectivist research. In: Wheeler, B. & Murphy, K. (Hrsg.): Music Therapy Research. 3rd edition. Dallas TX: Barcelona Publishers, 578-588