Full-Time Lecturers
Prof. Dr. Tanja Henking
Faculty of Applied Social Sciences
97070 Würzburg
Teaching Areas
Lehrgebiete
Strafrecht, Gesundheits- und Medizinrecht einschließlich Betreuungsrecht, Medizinethik
Projects
Projekte
Autonomie im Gesundheitswesen - AuGe - schau` voraus! (Forschungsschwerpunkt gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Silke Neuderth), Förderer: Bayerisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Laufzeit: 2019-2024, siehe auch htpps://auge.fhws.de
Autonomie in der medizinischen Rehabilitation (AuRe), gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Silke Neuderth, Förderer: Deutsche Rentenversicherung Bund, Laufzeit: 2024-2026
Mitglied im DFG-Netzwerk "Digitale Bioethik" (Federführung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch (MHH, Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin), gepris.dfg.de/gepris/projekt/525059925;
Evaluation des § 1906a BGB, im Auftrag des Bundesministerium für Justiz, Laufzeit: 2022-2024.
MyPatH - Mythen zur Patientenverfügung – Vermittlung von Fachkompetenzen zur Reduktion von Fehlvorstellungen bei der Beratung zu Vorsorgedokumenten (gemeinsame Leitung mit Prof. Dr. Silke Neuderth), Förderer: Bundesministerium für Gesundheit, Laufzeit: 2020-2023, siehe auch www.vorausverfügt.de
CHECK.APP - Symptom checker applications based on artificial intelligence - a multi-perspective analysis of ethical, legal and social implications“ (gemeinsam mit Universität Tübingen), Förderer: BMBF, Laufzeit: 2020 - 2023), siehe auch www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/check-app-symptom-checker-auf-basis-kunstlicher-intelligenz-11197.php
FeM - Freiheitsentziehende Maßnahmen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (gemeinsam mit transfer und Prof. Dr. Brieger, München), Förderer: Bayerisches Ministerium für Gesundheit, Laufzeit: 2020-2022)
SMART - Saving Autonomy: Assessing Patients‘ Capacity to Consent using Artificial Intelligence (gemeinsam mit OTH Regensburg/PI und Universität Düsseldorf, Förderer: VolkswagenStiftung, Planning Grant, Laufzeit: 2020-2021)
SALUS (Projektleitung: Dr. Jakov Gather, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Assoziertes Mitglied)
Genome-Editing: Ethische und rechtliche von Eingriffen in die menschliche Keimbahn (gemeinsam mit Dr. Robert Ranisch, Universität Tübingen)
PiD - Pränataldiagnostik im Diskurs, Tutzinger Diskursprojekt, gefördert durch das BMBF (2015-2016)
Publications
Veröffentlichungen
Monographien
Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs? Am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2010. (zugleich Diss.).
Mock-Trials – Prozesssimulationen als Lehrveranstaltung. (gemeinsam mit A. Maurer). Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2013.
Henking, T./ Gather, J./ Juckel, G./ Steinert, T., Evaluierung des Gesetzes zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten vom 17. Juli 2017, 2024, 283 Seiten. www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2024_Forschungsbericht_Zwangsmassnahmen_BR.html
Herausgeberschaft
Gather, J./ Henking, T./ Nossek, A./ Vollmann, J. (Hrsg.), Benefical coercion in psychiatry? Mentis, Münster 2017.
Henking, T./Vollmann, J. (Hrsg.), Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Ein Leitfaden für die Praxis. Springer Medizin, Heidelberg 2015 (121 S.).
Henking, T./Vollmann, J. (Hrsg.), Gewalt und Psyche. Die Zwangsbehandlung auf dem Prüfstand. Nomos-Verlag, Baden-Baden 2014. (236 S.)
rezensiert u.a. von: Prof. Dr. Dagmar Brosey, BtPrax 2014, 122 f.; Prof. Dr. Michael Lindemann, R & P 2014, 172 ff.; Dr. phil. Dipl. Phys. Sabine Müller, Ethik Med 2014, DOI 10.1007/s00481-014-0319-3; Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla, MedR 2014, 854; Christoph Müller, Psychosoziale Umschau 2014.
Kommentierungen:
§ 212 StGB [Totschlag], in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023
§§ 218, 218a, 218b, 219, 219b StGB [Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch], in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023
§§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ESchG in: Tsambikakis/Rostalski (Hrsg.), Medizinstrafrecht, NomosVerlag, 1. Auflage, 2023
Buchbeiträge
Henking, T, (2024), Moral Decision-Making via AI - deep ethics? About shifting or losing responsibility. In: Reder, M./Koska, C., Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung. DOI: 10.14361/9783839469057-004
Henking, T., Zwang in der Psychiatrie: zwischen Selbstbestimmung, Behandlungsveto und aufgedrängter Fürsorge. In: Windhöfel, Thomas, Gedächtnisschrift für Schockenhoff, Duncker & Humblot (im Erscheinen 2024).
Henking, T. (2023), Medizinische Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten zwischen Zwang
und Fürsorge. In: Mantel,P./Schwengler, C./Woopen, C. (Hrsg.),
Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Interdisziplinäre
Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen, SpringerVerlag, 2023.
Henking, T. & Scholten, M. (2023), Respect for the will and preferences of people with mental disorders in German law. In: Capacity, Participation, and Values in Comparative Legal Perspective, edited by C. Kong, J. Coggon, P. Cooper, M. Dunn and A. R. Keene, 2023, Bristol: Bristol University Press p.203–225.
Henking, T. (2023), Theorie- und evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Zeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz: Ethische und rechtliche Überlegungen. In: Wendland/Eisenberger/Niemann (Hrsg.), Smart Regulation: Theorie- und evidenzbasierte Politik, MohrSiebeck, 2023.
Henking, T. (2023), Patientenverfügungen – empirische Befunde und normative Überlegungen. In. Muscheler, Karlheinz (Hrsg.), Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, MohrSiebeck, Bd. 12, 2023, S. 65-73.
Klemmt, M., Neuderth, S., Heizmann, E., van Oorschot, B. & Henking, T. (2022), Vorausplanung in der letzten Lebensphase - Wünsche und Bedürfnisse von Bewohnenden stationärer Altenpflegeeinrichtungen und deren Angehörigen. In: Teti, A., et al. (Hrsg.), Wohnen und Gesundheit im Alter, 2022.
Henking, T. (2021), Zwang und Zwangskontexte. In: Amthor, R.C./Goldberg, B./Hansbauer, P./Landes, B./Wintergerst, T. (Hrsg.). Wörterbuch Soziale Arbeit, Beltz Juventa (2021).
Rechtliche Rahmenbedingungen. In: Walter, Gernot/ Nau, Johannes/ Oud, Nico, Gewaltfreie Pflege. Hogrefe, Bern 2019 (gemeinsam mit Gerd Walter Gnadl).
Henking, T. (2018), Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Simulationspatienten in der Lehre? in: Peters, Tim/ Thriens, Christian, Simulationspatienten – Ein Handbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen und darüber hinaus. Hogrefe, Bern 2018.
Henking, T. (2017), Rechtliche Grundlagen zu aktuellen Praxisfeldern: Patientenautonomie, Einwilligungsfähigkeit und Zwangsbehandlung. in: Vollmann, Jochen, Ethik in der Psychiatrie. PsychiatrieVerlag, Köln 2017.
Henking, T. (2017), Patient Rights in Psychiatry – Legal Perspectives on Beneficence and Coercion. In: Gather, Jakov/ Henking, Tanja/ Nossek, Alexa/ Vollmann, Jochen (Hrsg.), Benefical coercion in psychiatry? Mentis, Münster 2017.
Pränataldiagnostik im Diskurs. 23 Thesen. In: Spieker M, Akademie für Politische Bildung: Tutzing (Hrsg.), 2016. (Gemeinsam mit Baldus M, Dickmann M, Gasiorek-Wiens A, Gossen R, Hager M, Krüger L, Löser K, Ranisch R, Remus D, Thieser AE, Turczynski J, Wolff J.). (Open access in englischer Übersetzung).
Aufsätze und Urteilsanmerkungen
2025
Henking, T. (2025), Assistierter Suizid – die juristische Perspektive. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.
Henking, T. (2025), BVerfG erklärt Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen teilweise für verfassungswidrig, VerfBlog, 2025/1/02, verfassungsblog.de/bverfg-erklart-krankenhausvorbehalt-bei-arztlichen-zwangsmasnahmen-teilweise-fur-verfassungswidrig/, DOI: 10.59704/32dcd8e8a224c687 .
Stürner, L., Henking, T., Juckel, G., Gather, J., Steinert, T. (2025), Zwangsbehandlungen nach dem Betreuungsrecht in psychiatrischen Kliniken in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Umfrage. DOI: 10.1055/a-2463-9581 .
2024
Henking, T. (2024), Rechtliche Grenzen der palliativen Notfallversorgung. Kommentar. In: Ethik in der Medizin 2004.
Wetzel, A.J., Preiser, C., Müller, R., Joos, S., Koch, R., Henking, T., Haumann, H. (2024), Unveiling Usage Patterns and Explaining Usage of Symptom Checker Apps: Explorative Longitudinal Mixed Methods Study. J Med Internet Res 2024;26:e55161
doi: 10.2196/55161
Müller, S., Gather, J., Gouzoulis-Mayfrank, E., Henking, T., LL.M., Koller, M., Saß, H., Steinert, T., Pollmächer, T. (2024), Patientenverfügungen und psychische Erkrankung – eine Praxisempfehlung der Kommission Ethik und Recht der DGPPN. in: Der Nervenarzt
Klemmt, M., Zehl, F., Neuderth, S. & Henking, T., Bekanntheit und Verbreitung von Patientenverfügungen in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in der Allgemeinbevölkerung. Gesundheitswesen Gesundheitswesen 2024; 86(02): 130-136. DOI: 10.1055/a-2055-1002
2023
Henking, T., Klemmt, M., Schmitt-Schäfer, T., Brieger, T., BtPrax 2023, Heft 6.
Fleischmann, C.,Neuderth. S.,Henking, T., Wissensstand und Fehlvorstellungen zu Vorsorgedokumenten – Ergebnisse einer Bürgerbefragung., in: Bundesgesundheitsblatt 2023, doi.org/10.1007/s00103-023-03751-y
Zwangsbehandlung entgegen Patientenverfügung? zugleich Entscheidungsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.3.2023, Az. XII ZB 232/21, in: GesR 2023, 497-499.
Klemmt, M., Henking, T., Teti, A. & Neuderth, S., Faktoren der Autonomiegefährdung und -verletzung in stationären Altenpflegeeinrichtungen: Ergebnisse eines Scoping Review. HeilberufeScience, 2023, 14 (1-2), 28-36.
Brieger, P., Henking, T., Schmitt-Schäfer, T., Klemmt, M., Röhrig, E.D. & Hamann, J., Geschlossene Heime für Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung - Charakteristika von Bewohnenden anhand von Aktenanalysen. Nervenarzt 2023, 94 (3), 240-242.
Fleischmann, C./Henking, T./Schuler, M./Neuderth, S., Was wissen Fachkräfte im Gesundheitswesen über Vorsorgedokumente? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 2023; 148: e76–e86, DOI 10.1055/a-2062-8761
Weber, A./Fleischmann, C./Neuderth, S./Henking, T., Erfahrungen mit der Suche nach Informationen über Vorsorgedokumente im Internet, in: Monitor Versorgungsforschung (04/23), S. 67–71. doi.org/10.24945/MVF.04.23.1866-0533.2534 .
Opgen-Rhein, M./Brieger, P./Baur, A./Henking, T., Gibt es zu viele Unterbringungen nach § 126a StPO - Überlegungen zum Zusammenspiel von forensischer und allgemeiner Psychiatrie unter Beachtung rechtlicher Gesichtspunkt. In: Psychiatrische Praxis 2023.
Skuban-Eiseler, T./Henking, T./Menzel, S./Brieger, P., Public Mental Health und Patientenautonomie – ein Spannungsfeld? In: Bundesgesundheitsblatt 2023, doi.org/10.1007/s00103-023-03676-6
2022
Die Reform des Betreuungsrecht. In: Der Nervenarzt 2022, DOI 10.1007/s00115-022-01355-6 .
Müller. R./Klemmt, M./Ehni, H.-J./Henking, T./Kuhnmünch, A./Preiser, C./Koch, R./Ranisch, R., Ethical, legal, and social aspects of symptom checker applications: a scoping review. Medicine, Health Care and Philosophy (2022) 25:737–755https://doi.org/10.1007/s11019-022-10114-y .
Weber, A./Henking, T., How neutral are Algorithms? Users' Perspectives on Bias in Medical Artificial Intelligence. International Journal of Digital Health 2022, 2: 110
doi.org/10.15344/ijdh/2022/110
Steinert, T./Henking, T., Law and psychiatry—current and future perspectives. In: Front. Public Health, 24 August 2022, Sec. Public Mental Health, doi.org/10.3389/fpubh.2022.968168 .
Suizid und Suizidhilfe aus rechtliche und ethischer Perspektive. In: Bundesgesundheitsblatt 2022, 65:67–73.
Braun, E./Gather, J./ Henking, T./Vollmann, J./Scholten, M., Das Verständnis von Wohl im Betreuungsrecht – eine Analyse anlässlich der Streichung des Wohlbegriffs aus dem reformierten Gesetz. In: Ethik Med 2022, 34, 515–528, doi.org/10.1007/s00481-022-00697-8 .
At last, I`m free – Überlegungen zur Kontroverse über die Beihilfe zum Suizid (gemeinsam mit Susanne Menzel und Peter Brieger), In: Nervenheilkunde 2022; 41(04): 258-261, DOI: 10.1055/a-1767-1006 .
L. Werner, M. Fischer, B. van Oorschot, A. Ziegaus, J. Schwartz, M.-C. Reuters, M./Schallenburger, T. Henking, S. Neuderth, S. Simon, C. Bausewein, C. Roch, M./Neukirchen für die PallPan-Forschungsgruppe. Allgemeine Palliativversorgung im Krankenhaus während der ersten Welle der COVID19-Pandemie. In: DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2022; 147: e102–e113
(ausgezeichnet mit dem DMW Walter Siegenthaler Preis 2023)
„State of the Art“ zu Beratungen zu Patientenverfügungen. In: Therapeutische Umschau 2022, 79(1), 1-5. (gemeinsam mit Birgitt van Oorschot)
Neuderth, S., Heizmann, E., Klemmt., M., Radovic, T., van Oorschot, B. & Henking, T., Advance Care Planning in stationären Pflegeeinrichtungen - Das „Time to talk“ Gesprächskonzept. In: Pflegewissenschaft 2022, 3, 176-184.
Koch, R., Wetzel, A.-J., Preiser, C., Müller, R., Klemmt, M., Ranisch, R., Ehni, H.-J., Wiesing, U., Rieger, M.A., Henking, T. & Joos, S. (2022): Ethical, legal, and social implications of symptom checker apps in primary health care (Check.App): Protocol for an interdisciplinary mixed methods study. JMIR Research Protocolls, 11 (5), e34026.
Klemmt, M., Henking, T. & Neuderth, S. (2022): Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation - Aspekte der Gefährdung und Wahrung. Rehabilitation, 61, 125-133.
Klemmt, M., Brieger, P., Schmitt-Schäfer, T., Mörtz, A. & Henking, T. (2022): Use and alternatives to coercive measures in inpatient residental care facilities for adults with disabilities: study protocol of a mixed-methods study. Research Square, online, DOI:10.21203/rs.3.rs-1257597/v1
2021
Ist Suizidbeihilfe bald auch eine Aufgabe des Betreuers? - Der Betreuer zwischen Suizidverhinderung und Suizidunterstützung. In: BtPrax 2021, 92-96.
Klemmt, M./Henking, T./Neuderth, S., Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation – Aspekte der Gefährdung und Wahrung. In: Rehabilitation 2021, DOI: 10.1055/a-1647-1682 .
Klemmt, M./Neuderth, S./van Oorschot, B./Henking, T., Patientenverfügungen von Bewohnenden in Pflegeeinrichtungen – welche Behandlungssituationen und Behandlungsmaßnahmen werden vorausverfügt? In: DMW 2021, DOI: 10.1055/a-1576-6894 .
(ausgezeichnet mit dem DMW Walter Siegenthaler Preis 2022)
Gather, J., Efkemann, S.A., Henking, T., Scholten, M., Köhne, M., Chrysanthou, C., Hofmann, K., Juckel, G., Veränderungen in der psychiatrischen Unterbringungspraxis während der COVID-19-Pandemie. Erfahrungen und Einschätzungen leitender PsychiaterInnen. [Changes in the practice of involuntary hospitalization during the COVID-19 pandemic: Experiences and opinions of chief psychiatrists]. In: Psychiatrische Praxis 2021, Doi: 10.1055/a-1406-7265
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 29. Juli 2020, Az. XII ZB 173/18. In: BtPrax 2021, 36-39.
2020
Gather, J./Juckel, G./Henking, T./ Efkemann, S.A./Vollmann, J./Scholten, M.,Under which conditions are changes in the treatment of people under involuntary commitment justified during the COVID-19 pandemic? An ethical evaluation of current developments in Germany. In: International Journal Law Psychiatry 2020, doi: 10.1016/j.ijlp.2020.101615 .
Das Ende der EKT? Urteilsanmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.1.2020. In: MedStra 2020.
Klemmt, M./Henking, T./Heizmann, E./van Oorschot, B./Neuderth, S., Patientenverfügungen in stationären Pflegeeinrichtungen. Eine Analyse in der Region Würzburg. Bayerisches Ärzteblatt, 2020, (6), 290-292.
Klemmt, M./Henking, T./Heizmann, E./van Oorschot, B./Neuderth, S., Wishes and needs of nursing home residents and their relatives regarding to end-of-life-decision-making and care planning – a qualitative study. In: Journal of Clinical Nursing, 2020. doi.org/10.1111/jocn.15291
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei Krebspatienten. In: Onkologe 2020; doi.org/10.1007/s00761-020-00731-8 (gemeinsam mit B. van Oorschot)
Wodurch wird die geschlossene Tür ersetzt? Konzeptionelle und ethische Überlegungen zu offenen Unterbringungsformen, formellem Zwang und psychologischem Druck. In: Der Nervenarzt 2019 (gemeinsam mit Gather, J./Erstautor, Scholten, M., Juckel, G. und Vollmann, J.)
Vor 2020
Das neue Bayerische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz: Wo ist die Hilfe? In: Psychiatrische Umschau 2018, 30-31 und in ergänzter Fassung in: Recht & Psychiatrie 2018, Heft 4.
Neues Gesetz zur Unterbringung psychisch erkrankter Menschen in Bayern. Erkrankt, nicht gefährlich. Legal Tribune Online 2018 (veröffentlicht am 16.7.2018). abrufbar unter: www.lto.de/recht/hintergruende/h/baypsychkgh-viel-gefahr-wenig-hilfe-entwurf-kritik/
van Oorschot, B./Mücke, K./Cirak, A./Henking, T./Neuderth, S., Gewünschter Sterbeort, Patientenverfügungen und Versorgungswünsche am Lebensende: Erste Ergebnisse einer Befragung von Pflegeheimbewohnern, gemeinsam mit. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2018. doi.org/10.1007/s00391-018-1432-6 .
Das Konzept der offenen Türen – offen und doch geschlossen? Recht & Psychiatrie 2017 (35), 68-71.
Patientenrechte im Kontext von Zwang, Recht & Psychiatrie 2016 (34), 155-163.
Vorausverfügte Therapieablehnungen in Situationen von Eigen- und Fremdgefährdung. Ethische und rechtliche Überlegungen zur Umsetzung von Patientenverfügungen in der Psychiatrie, gemeinsam mit Gather, Jakov/Erstautor, Juckel, Georg, Vollmann, Jochen, Ethik in der Medizin 2016 (28): 207-222.
Technik im Alltag und im Alter – Gewinn für die Autonomie oder Gefahr der Entmenschlichung? Zeitschrift für medizinische Ethik, 2016, S. 21-31 (DOI 10.14623/zfme.2016.1.21-31 ) .
Rechtliche Verbotsvorschläge der ärztlichen Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten. Kritische Überlegungen aus rechtlicher und ethischer Perspektiv. In: Ethik in der Medizin 2015 (gemeinsam mit J. Vollmann) (DOI 10.1007/s00481-015-0372-6 <img class="citavipicker" identifier="10.1007/s00481-015-0372-6" identifiertype="1" src="data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz48IURPQ1RZUEUgc3ZnIFBVQkxJQyAiLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMS8vRU4iICJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy9HcmFwaGljcy9TVkcvMS4xL0RURC9zdmcxMS5kdGQiPjxzdmcgdmVyc2lvbj0iMS4xIiBpZD0iRWJlbmVfMSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayIgeD0iMHB4IiB5PSIwcHgiIHdpZHRoPSIxNnB4IiBoZWlnaHQ9IjE2cHgiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxNiAxNiIgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMTYgMTYiIHhtbDpzcGFjZT0icHJlc2VydmUiPjxnPjxnPjxwYXRoIGZpbGw9IiNGRkZGRkYiIGQ9Ik04LjAwMSwxNS41QzMuODY0LDE1LjUsMC41LDEyLjEzNiwwLjUsOGMwLTQuMTM1LDMuMzY1LTcuNSw3LjUwMS03LjVTMTUuNSwzLjg2NCwxNS41LDhTMTIuMTM3LDE1LjUsOC4wMDEsMTUuNXoiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjRDUyQjFFIiBkPSJNOC4wMDEsMUMxMS44NiwxLDE1LDQuMTQxLDE1LDhzLTMuMTM5LDctNi45OTksN0M0LjE0LDE1LDEsMTEuODU5LDEsOFM0LjE0LDEsOC4wMDEsMSBNOC4wMDEsMEMzLjU4MiwwLDAsMy41ODIsMCw4czMuNTgyLDgsOC4wMDEsOEMxMi40MTgsMTYsMTYsMTIuNDE4LDE2LDhTMTIuNDE4LDAsOC4wMDEsMEw4LjAwMSwweiIvPjwvZz48cGF0aCBmaWxsPSIjRDUyQjFFIiBkPSJNNi43NDUsMTIuNTg5Yy0wLjIyNywwLjEyMi0wLjQ5NywwLjI0Ny0wLjY4NCwwLjI0N2MtMC4zMTgsMC0wLjUwMS0wLjE2NC0wLjUwMS0wLjQ1MmMwLTAuMjA3LDAuMTQtMC4zNzUsMC41OTUtMC42MjJjMS41NDktMC45MDQsMi41OTQtMi4yNzIsMi41OTQtMy43MjFjMC0wLjgyNS0wLjIyNy0xLjExOS0wLjY4MS0xLjExOWMtMC4xMzUsMC0wLjMyLDAuMjE5LTAuNjM2LDAuMjE5SDcuMTU3QzYuMTAyLDcuMTQzLDUuMzMzLDYuMjY0LDUuMzMzLDUuMjNjMC0xLjE1MiwwLjk1OC0
Career
CV
Seit 2019 - Leiterin des Instituts für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS)
Seit 2015 - Professorin für Gesundheits- und Medizinrecht und Strafrecht
2012 bis 2015 - Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Ethik und Recht der modernen Medizin" am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
2011 bis 2012 - Vertretungsprofessorin für Strafrecht an der Universität Bremen
2009 bis 2011 - Universitätslektorin für Strafrecht an der Universität Bremen
2005 bis 2009 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Bremen
2004 - Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (2011 zudem Fachanwältin für Medizinrecht)
Additional Information
Mitgliedschaften, Funktionen & Sonstiges
Leiterin des Instituts für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS)
Mitglied des Senat und des Hochschulrats
Sprecherin der Hochschule im BayWiss-Verbungkolleg Gesundheit
Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer (ZEKO)
Mitglied des Vorstands der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
Mitglied der Kommission "Ethik und Recht der Psychiatrie" der DGPPN
Beiratsmitglied der Forschungsstelle "Ethik der Genome-Editierung" an der Universität Tübingen
Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin der Zeitschrift "Recht & Psychiatrie"
Vorsitzende des Ethiknetzes Mainfranken e.V.
Assoziiertes Mitglied am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
Mitglied der Ethikkommission der Universität Bremen (bis 2012)