Studiengangprofil Master Gesundheitsmanagement

Zielgruppen

Der Master Gesundheitsmanagement wendet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie aufstrebende Fach- und Führungskräfte aus der Gesundheitsbranche, die gesundheitswirtschaftliches Fachwissen mit wissenschaftlichen Kompetenzen und Management-Skills kombinieren und sich so für eine Karriere im Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen.

Perspektive

Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von Privatisierung und Budgetierungsmaßnahmen der Krankenkassen. Auch die gesetzlich festgeschriebene Wahlfreiheit der Patienten führt zu einem zunehmenden Wettbewerb zwischen Unternehmen der Gesundheitsbranche. Der langfristige Erfolg dieser Unternehmen hängt immer mehr von den Schlüsselfaktoren Wirtschaftlichkeit, Qualität und effizientem Marketing ab, was zu einer enormen Nachfrage nach Management-Spezialisten mit einem gesundheitswirtschaftlichen Hintergrund führt. Dieser Studiengang bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen, die Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen bewältigen müssen, vor.

Aufbau und Schwerpunkte des Studiums

Erstes Semester: BWL, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Im ersten Semester befassen Sie sich mit grundlegenden Zusammenhängen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie des wirtschaftlichen Handelns. Sie setzen sich mit Begriffen wie Angebot und Nachfrage auseinander und erlernen Grundlagen des Rechnungswesens. Sie lernen Gesundheitsökonomie aus der Makro- und Mikroperspektive kennen und werden befähigt, tiefergehende Zusammenhänge zwischen Wirtschafts- und Sozialordnung zu verstehen. Sie setzen sich mit nationalen und internationalen gesundheitspolitischen Akteuren und Systemen auseinander und lernen die Interessenslagen der verschiedenen Stakeholder kennen und verstehen.

Zweites Semester: Ethik und Recht, Unternehmensorganisation und Projektmanagement

Im zweiten Semester machen Sie sich mit ethischen und rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens vertraut. Sie lernen relevante gesundheits- und unternehmensrechtliche Grundlagen und befassen sich mit aktuellen ethischen Dilemmata des Gesundheitswesens. Sie lernen die Grundlagen moderner Organisationsgestaltung kennen und gewinnen ein professionelles Verständnis für die Grundlagen des strategischen Managements. Sie machen sich mit den Vorgaben und Inhalten von Projekt- und Qualitätsmanagement vertraut und eigenen sich anhand von praktischen Übungen eine projekt- und prozessorientierte Arbeitsweise an.

Drittes Semester: Forschung, Personal und Kommunikation, Marketing

Im dritten Semester lernen Sie, empirische Forschungsarbeiten durchzuführen und zu präsentieren sowie fremde Forschungsarbeiten professionell zu beurteilen und auf ihren Nutzen zu überprüfen. Zudem lernen Sie gängige Erhebungsmethoden des Gesundheitswesens kennen. Sie befassen sich mit Grundlagen des Personalmanagements und lernen, Personalfragen ganzheitlich zu verstehen und umzusetzen. Sie lernen außerdem, Mitarbeiter zu motivieren und Veränderungsprozesse angemessen zu kommunizieren. Zudem erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis für mediale Kommunikation und Marketing. Somit werden Sie befähigt, Gesundheitseinrichtungen erfolgreich am Markt zu positionieren.

Viertes Semester: Masterthesis

Indem Sie erfolgreich eine Masterthesis erstellen, zeigen Sie, dass Sie innerhalb einer vorgegebenen Frist selbstständig eine Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, die erlernten wissenschaftlichen Kenntnisse und forschungsmethodischen Fertigkeiten auf ein spezielles selber gewähltes Thema anzuwenden und konkret umzusetzen. Die Masterarbeit stellt auch eine gute Gelegenheit dar, sich innerhalb des breiten Gebietes des Gesundheitsmanagements besonders zu spezialisieren. 

Detaillierte Informationen über die einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch.

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich noch heute, um als Führungskraft im Gesundheitsmanagement voll durchzustarten!

 

Hier geht es zur Bewerbung.

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Die in diesem Seitenbereich hinterlegten PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Bei Bedarf an Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an das Dekanat der FAS.