Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor
Sozialgeschichtliches Erinnerungsprojekt "Widerstand in der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus"
Inhalt: Projektstufe 1: Auf der Basis umfangreicher
Studienverlaufsplan
Das dreisemestrige Studium setzt sich u.a. aus verschiedenen Modulen zusammen:
Wissenschaft Soziale Arbeit Verhaltensorientiere Handlungsmethoden Verhaltensorientierte Projekte
Studienverlaufsplan
Das Studium umfasst als Vollzeitstudium eine Regelstudienzeit von 7 Studiensemestern. Das 5. Fachsemester wird als praktisches Studiensemester geführt. Das 6. und 7. Semester
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch gibt einen Überblick über die Ausgestaltung der einzelnen Module. Die Kenntnisse sind für jeden Studierenden unabdingbar.
Allen Studierenden, die das Studium im
Zulassung und Abschluss
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwesen, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren
Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor und Prof. Dr. Dieter Kulke
Theorien und Handlungskonzepte der Soziale Arbeit
Ähnlich wie im psychotherapeutischen/medizinisch-psychiatrischen Bereich haben sich in
FAQs
Weitere Hinweise und Antworten finden Sie zudem im Übersichtsdokument „Wichtige Hinweise zum konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit (MSA)“ im Kursraum "MSA-Info“
Ziele
Der Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ befähigt seine Absolventinnen und Absolventen dazu, im Handlungsfeld Internationale Soziale Arbeit im Migrations-
Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor
Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Übergang vom Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit
Abgesehen von wenigen Veröffentlichungen
Prof. Dr. Rebecca Löbmann (Projektleitung)
Masterabschluss in Sozialer Arbeit? Vergleich von Bachelor- und Masterabsolventen/innen im Hinblick auf ihre spätere berufliche