Auszug der 5. Menschenrechtswoche
Die 5. Menschenrechtswoche informierte, regte zum Nachdenken an und lud zu Diskussionen ein
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule
Prof. Dr. Tanja Mühling
Forschungsprojekt: „Fragmentierung von Elternschaft“
Inhalte: Ihre „bio-soziale Doppelnatur“ (Nave-Herz 2004) ist ein Merkmal, das die Familie von anderen Sozialgebilden und
Veröffentlichungen im Jahr 2018
Adams, G. & Uschold-Meier, E. (2018). Das Konzept der neuen Autorität in der Jugendhilfe. Jugendhilfe 56(1), Wolters Kluwer.
Ahnert, J., Vogel, H., Richard, M.,
Prof. Dr. Thomas Wosch sowie Studierende, Stipendiaten und Lehrbeauftragte der FHWS
Microanalysis in Music Therapy
Inhalt: Seit den Grundlagenarbeiten und Entwicklungen zu diesem neuen wachsenden
5.Ausgewählte Partnerhochschulen Non-EU
URL:
Partnerhochschulen Non-EU
Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen über die Partnerhochschulen der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Bitte überprüfen Sie die Aktualität der
Der Masterstudiengang auf einen Blick
Akademischer Grad
Master of Arts (M. A.)
Dauer
3 Semester (1,5 Jahre, 60 ECTS) berufsbegleitend von Donnerstag bis Samstag und
7.Ausgewählte Partnerhochschulen EU
URL:
Ausgewählte Partnerhochschulen EU
Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen über die Partnerhochschulen der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Bitte überprüfen Sie die Aktualität der
Prof. Dr. Mathias Blanz
Studienzufriedenheit und Studienleistung in der Sozialen Arbeit
Inhalt: Die Studie erfasste die Studienzufriedenheit und die Studienleistung bei über 500 Studierenden der
Veröffentlichungen im Jahr 2010
Amthor, R.C. (2010): Wichern im Rahmen der Professionalisierung Sozialer Arbeit. Zur Notwendigkeit der beruflichen Qualifizierung und des Engagements von Männern in
Veröffentlichungen im Jahr 2012
Amthor, R.C. (2012): Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit. Weinheim: BeltzJuventa Verlag.
Amthor, R.C. (2012): Erinnerungsprojekt Widerstand.