Social Work VirCamp
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften ist seit 2018 Partner im Social Work VirCamp. Weitere Informationen können Sie der Webseite des SW VirCamp oder dem
Hintergründe
Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Im Jahr 2019 zählte das Statistische Bundesamt 11,22 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit. Im
Ziele
Der Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ befähigt seine Absolventinnen und Absolventen dazu, im Handlungsfeld Internationale Soziale Arbeit im Migrations-
Studium im Ausland
Der Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants” bemüht sich um akademische Vernetzung in die Herkunfts-, Transit-, und Zielregionen von
15.ERIS conference 2023
URL:
Contact
ERIS annual conference - Social Work in Crisis: Solution or part of the problem?
About ERIS
The European Research Institute for Social Work (ERIS) carries out high-quality funded research
Summer und Winter Schools
Das Sammeln von Auslandserfahrungen stellt insbesondere im Feld der internationalen Sozialen Arbeit ein wesentliches Element zur professionellen Weiterentwicklung dar. Die
Sprache
Englischkenntnisse
Die Lehre im Masterstudiengang erfolgt in englischer Sprache. Dies ist einerseits durch das Mitwirken von Dozierenden aus dem (außer-)europäischen Ausland begründet, die
18.Ausgewählte Partnerhochschulen Non-EU
URL:
Partnerhochschulen Non-EU
Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen über die Partnerhochschulen der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Bitte überprüfen Sie die Aktualität der
Gastdozierende 2022
Dr. Nael Alami
Modern University for Business & Science, Lebanon
Topic of guest lecture:
"Growth Mindsets, Creativity, and Confronting
Internationales
Eine internationale Ausrichtung sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sind zentrale und unabdingbare Zielsetzungen des Studiums. Die Fakultät Angewandte