Prof. Dr. Como-Zipfel und Prof. Dr. Kulke
Kinder von psychisch kranken Eltern
Inhalt: Fragebogenerhebungen zu Prävalenz, Lebenswelt und sozialpädagogischen Hilfebedarf von psychisch erkrankten
Methodisches Untersuchungsdesign
Das Projekt gliedert sich in einen theoretischen und empirischen Teil. Zunächst müssen die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeitssicherheit bei
Veröffentlichungen im Jahr 2016
Adam, Ursula / Mühling, Tanja (2016): Enkelkinderbetreuung als Aufgabe im höheren Lebensalter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Informationsdienst
Prämierte Bachelor- und Masterarbeiten
"Wohnungslos und psychisch krank - ein Leben zwischen den Hilfesystemen. Eine theoretisch und qualitativ-empirisch fundierte Konzeptentwicklung für
Prof. Dr. Angelika Weber
"KRIPS-Studie" (Krippenstudie); jetzt: Entwicklung und Evaluation des Würzburger frühpädagogischen Erzieherleitfadens (WÜRFEL)
Inhalt: Ziel dieses Projektes ist
Ziele
Ziel des Studiengangs „Soziale Arbeit“ ist die Vermittlung der Befähigung zu selbstständigem professionellen Handeln in den verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit auf Basis
Was ist BBS?
Behavior Based Safety (zu Deutsch Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit), ist eine Sammlung von Methoden, die alle den Zweck verfolgen, sichere Arbeitsgewohnheiten zu erreichen und
Auslandsstudium als "Free Mover"
Studierende, die den Aufenthalt an einer Hochschule ihrer Wahl eigenständig organisieren, also ohne die hochschuleigenen Mobilitätsprogramme, nennt man Freemover.
Prof. Dr. Thomas Wosch, Prof. Dr. Sven Warnke sowie weitere FAS-Professoren plus Prof. Dr. Walter Kullmann (IMES) und Prof. Dr. Frank Deinzer (MEDIAlab)
ITN music, ICT and neuroscience in dementia
Veröffentlichungen im Jahr 2014
Amthor, R.C. (2014): SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen im Wi-derstand gegen die NS-Verbrechen! Ein DZI-Erinnerungsprojekt 80 Jahre nach der Machtergreifung.